29.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Schleppjagd


Unter einer Schleppjagd versteht man eine Veranstaltung, bei der Sport, Traditionspflege und Geselligkeit in idealer Weise verbunden werden. Teilnehmer sind die Pferde, die Reiter, die Hundemeute (oft Beagles) und die Parforcehornbläser, die ventillose Trompeten nutzen.
Bei Schleppjagden in Deutschland wird nicht lebendes Wild gejagt, sondern zu Pferde eine Hundemeute verfolgt, die auf eine künstlichen Fährte geht. Die Arbeit der Hunde, wie sie die Fährte aufnehmen, verfolgen, verlieren und wiederfinden, steht im Mittelpunkt des Geschehens. Es ist immer wieder ein einmaliges Erlebnis, das Zusammenspiel von Hunden, Pferden und Menschen in der freien Natur zu beobachten.
Seit mehreren Jahrzehnten sind in Deutschland Reitjagden auf lebendes Wild verboten.

Artikel vom 29.08.2006