29.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Viel Applaus
für einen
Pas de Deux

Trotz Regens viele Besucher

Pr. Ströhen (WB). Trotz des verregneten Samstags mit heftigen Schauern ist die Tierschau der Kreiszüchtervereinigung Minden-Lübbecke nicht ins Wasser gefallen. Am Wochenende kamen die Besucher in Scharen auf das Ausstellungsgelände an der Großen Aue in Pr. Ströhen.

Das betonte am Sonntag nach Abschluss des Pferde-Schauprogramms auch Konrad Kanning, Geschäftsführer der Kreistierzüchtervereinigung Minden-Lübbecke, in dessen Händen auch diesmal die Federführung für die Schau lag.
Neben Kühen und Pferden waren auf der Kreistierschau Schafe, Kaninchen und Hühner ausgestellt. Zudem gab es eine Landmaschinen-, eine Alttraktorenschau und ein gelungenes Rahmenprogramm mit verschiedenen Aktionen und Informationsständen. Für eine volle Reithalle sorgte am Sonntag eine Modenschau.
Bereits am Sonntagvormittag wurden die ersten Pferde präsentiert. August-Wilhelm Schmale, Vorsitzender des Pferdezuchtvereins Minden-Lübbecke, führte die Besucher als Moderator durch das Programm, das mehr als 20 Präsentationen enthielt. Er stellte nicht nur die Pferde vor, sondern wusste auch über ihre Abstammung zu berichten.
Bei der Vorführung der Pferde machte August-Wilhelm Schmale deutlich, wie viele Rassen - vom Pony über das Sport- und Arbeitspferd bis hin zum Freizeitpferd - es heute gibt. So befanden sich unter den Pferden Knabstrupperstuten, Warmblutstuten, Minishettystuten, Haflinger und andere mehr. Viel Aufmerksamkeit fanden auch die »bunten« Painthorsestuten, ein Haflinger-Gespann und ein Gespann aus Shetlandponys.
Einige Höhepunkte waren die Vorstellung der Jüngsten, Jan, Tabea und Rieke Schmale, in der Präsentation »Früh übt sich«, wie auch die von der Fahrsportgemeinschaft des Reit- und Fahrvereins Petershagen-Eldagsen vorgeführte Warmblutquadrille Viel Beifall erhielt zudem die erste Mannschaft der Voltigierabteilung des Reitervereins Pr. Ströhen, die unter der Leitung von Simone Wüllner auf dem Voltigierpferd »Waterloo« ihr Pflichtkür-Programm im Schritttempo (wegen des harten Bodens) vorführte. Immer wieder klang anhaltender Beifall über den Turnierplatz.
Die älteste Stute stellten August-Wilhelm Schmale und seine Frau Marlies mit ihrer Zuchtstute »Prisca« von Palisander vor, die schon fünfmal auf der Kreistierschau, die alle vier Jahre stattfindet vor, in Pr. Ströhen vertreten war. Viel Applaus erhielten Katrin Schmale und Stefanie Peter aus Varl, die mit ihren Pferden »Filou« und »Dapino« einen Pas de Deux ritten.
Zum Abschluss des Schauprogramms versammelten sich alle Teilnehmer noch einmal auf dem Vorführgelände. Dort überreichten ihnen Konrad Kanning und August-Wilhelm Schmale eine Anerkennung.
Ins Pferde-Schauprogramm eingebunden waren zwei Präsentationen der im Kreisgebiet Minden-Lübbecke gezüchteten Fleischrinderrassen, in erster Linie durchweg Galloways. Friedrich Averbeck, Zuchtleiter der Fleischrinderherdbuches aus Verden, gab dabei den Besuchern einen Überblick über die Rassen, die als »Naturschützer im Zottelfell« bekannt seien und deren Fleisch von vielen Menschen geschätzt werde.

Artikel vom 29.08.2006