30.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Plattdeutscher
Gottesdienst
Pr.Ströhen (WB). Die Kirchengemeinde und der Heimatverein Pr.Ströhen führen am kommenden Sonntag, 3.September, bei Gehans-Schlottmann auf dem Heuerort, früher Nr.68, eine gemeinsame Frühwanderung mit nachfolgendem plattdeutschen Gottesdienst durch. Die Wanderfreunde treffen sich um 8 Uhr bei Gehans-Schlottmann. Unterwegs wird eine Frühstückspause eingelegt. Nach der Rückkehr beginnt um 10 Uhr auf der Diele des Hauses der Gottesdienst, der nach der Begrüßung durch Pastor Roland Mettenbrink von dem Bündener Pastor Dieter Stork gehalten wird. Mitarbeiter des Heimatvereins und des plattdeutschen Arbeitskreises »Krink fö Platt« sprechen die Fürbitte und halten die Lesung. Posaunenchor und Singkreis wirken an der musikalischen Ausgestaltung mit. Nach dem Gottesdienst sind alle Besucher zum Essen eingeladen. Es gibt Erbsensuppe, die von der Familie Buschendorf serviert wird.
Schützen fahren nach Oppendorf
Stelle/Stellerloh (WB). Der Schützenkönig des Vereins Stelle-Stellerloh, Michael Cordsen, und seine Königin Karin nehmen am kommenden Sonntag, 3. September, am Kreiskönigsschießen teil, das vom Schützenverein Oppendorf ausgerichtet wird. Die Majestäten würden sich darüber freuen, wenn viele Schützenschwestern und -brüder als Begleitung mit von der Partie wären. Die Mitglieder des Schützenvereins treffen sich um 12.30 Uhr vor dem Gasthaus »Ulmenhof« in Stelle. Von dort fährt der Bus um 13 Uhr nach Oppendorf zur Halle von Holzbau Schwettmann. Der Vorstand freut sich mit den Königspaaren auf eine rege Beteiligung.
Sommerfest der Kinderkirche
Tonnenheide (WB). Die Kinderkirche Tonnenheide/Wehe feiert am Freitag, 1. September, ihr Sommerfest. Von 15.30 bis 17.30 Uhr sind alle Kinder aus Wehe und Tonnenheide eingeladen zu einem Fest rund um die Christuskirche in Tonnenheide. Im Mittelpunkt steht eine Aufführung der plattdeutschen Puppenbühne aus Varl: »De Wannwurp tütt ümme«. Zudem wird viel gespielt und gesungen. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Die Kinder werden gebeten, zwei Euro mitzubringen, damit Kuchen und Getränke nicht einzeln abgerechnet werden müssen.
Lehrgang »Erste Hilfe am Kind«
Rahden (WB). Der Lehrgang »Erste Hilfe am Kind« beginnt am Mittwoch, 6. September, in der Stadtsparkasse Rahden. Es sind noch einige Plätze frei. Der Lehrgang umfasst vier Abende, Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Die weiteren Termine sind der 13., 21. und 27. September. Um Anmeldung unter Tel. 0 57 41/31 00 11 wird gebeten. Der Kursus ist insbesondere geeignet für Eltern, Großeltern und Personen, die intensiv mit Kindern umgehen, wie zum Beispiel Erzieherinnen, Babysitter oder Übungsleiter. An einem Abend wird ein Kinderarzt zu Gast sein.

Artikel vom 30.08.2006