29.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gesundheit ist der größte Reichtum

Messe bietet viel Praxis und Theorie

Von Jürgen Köster
Brakel (WB). »Das ist wirklich großartig hier. Vor zwei Jahren hat es mir auch schon sehr gut gefallen, aber nun gibt es noch mehr Informationen und Angebote.« Melanie Lohre zeigte sich von den 2. Brakeler Gesundheitstagen am und im St. Vincenz Hospital begeistert. Die Brakelerin zählte zu den mehr als 5000 Besuchern, die die Messe aufsuchten.

Zahlreiche Aktionen für die Gesundheit, Wellness und Fitness lockten die Gäste an die einzelnen Stände. »Gesundheit ist der größte Reichtum, weiß schon ein altes Sprichwort. Doch der Gesundheit geht es wie vielen Gütern: Schätzen tun wir sie oft erst, wenn wir sie verloren haben«, hatte stellvertretender Bürgermeister Johannes Krömeke bei der Eröffnung konstatiert.
Die Themen »Prävention« und »Rehabilitation« dominierten an den Ständen der Fachfirmen und Dienstleister. Mit aktuellen Tipps zur gesunden Ernährung wurden die Besucher gleich am ersten Stand im Messezelt begrüßt -Êgarniert mit einem schmackhaften Leckerbissen, zubereitet von Ernährungsberaterin Michaela Pöhner. Der Driburger Brunnen kredenzte nicht nur das passende gesunde Getränk zur Tomatenbutter auf Vollkornbrot, sondern informierte durch Eva Jung über aktuelle Produkte. Zu den zahlreichen Ausstellern gehörten Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime, mobile Pflegedienste, Rehabilitationskliniken sowie Anbieter aus den Bereichen der Orthopädie- und Rehatechnik, Wellness und Nahrungsergänzung.
Auch die Borreliose Selbsthilfegruppe Kassel, Stadt und Land, klärte vor Ort über ihre Arbeit auf. Johannes Lütkehaus von der Selbsthilfegruppe für Herz-Kreislauferkrankte und deren Angehörige im Kreis Höxter informierte über wichtige Aspekte dieses Krankheitsbildes und wies auf die nächsten Veranstaltungen hin.
Das Sanitätshaus Büscher bestritt einen wesentlichen Part der Ausstellung. Das Firmenteam präsentierte hochaktuelle orthopädische Technik und Hilfsmittel. Medi-Taping, MBT-Schuhe oder Wasserbetten waren weiterer Themen, die -Êzum Teil mit praktischen Vorführungen -Êaufgegriffen wurden.
Die Praxis dominierte -Êneben diversen Fachvorträgen -Êauch im Krankenhaus. Besonders die physiotherapeutische Abteilung lockte die Besucher zu den zahlreichen Demonstrationen.

Artikel vom 29.08.2006