30.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Einheit Deutschlands herbeigeführt

Überragende Persönlichkeit - Otto von Bismarck besaß diplomatisches Geschick


Herford (HK). An die Bedeutung Otto von Bismarcks erinnert Günther Sauder, Vorsitzender des Bismarckturm-Freundeskreises, in der Festschrift. Eine wichtige Weichenstellung erblickt Sauder für das Jahr 1862, als der preußische König Wilhelm I. seinen Gesandten in Paris, Otto von Bismarck, nach Berlin berief. Der Gerufene wurde preußischer Ministerpräsident. Sauder: »Mit ihm wurde die überragende Persönlichkeit gefunden, die machtvoll die Einheit Deutschlands anstrebte.«
Mit viel diplomatischem Geschick war Bismarck später die Einheit Deutschlands gelungen: »Er wurde 1871 in den erblichen Fürstenstand erhoben, und Kaiser Wilhelm I. ernannte ihn zum Reichskanzler und Außenminister des Deutschen Reiches.« Auf sozialem Gebiet habe Bismarck die Sozialversicherungsgesetze geschaffen, die in der damaligen Zeit einzigartig gewesen seien.
Am 20. März 1890 wurde Otto von Bismarck durch Kaiser Wilhelm II. als Reichskanzler und preußischer Ministerpräsident entlassen.

Artikel vom 30.08.2006