29.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Züchter« gewinnen

Frotheimer Dresch- und Backtag auf Stockmanns Hof

Frotheim (wbh). Eine Premiere feierte der Frotheimer Dresch- und Backtag der Dorfgemeinschaft am vergangenen Sonntag. Denn erstmals fand er auf dem Hof Stockmann, zwischen Espelkamp und Frotheim, statt. Stockmanns Hof wirkte gleich einladend: Vor einer beeindruckenden Fachwerk-Kulisse tummelten sich etliche Besucher, ein Duft von Frischgebackenem lag in der Luft und überall sah man zufriedene Gesichter in der »Kaffeestube«.

Aus dem Steinbackofen gab es frischen Kuchen - passend zur Saison natürlich belegt mit Pflaumen. Eine gute Gelegenheit, sich für das abwechslungsreiche Programm des Dresch- und Backtages zu stärken. Denn nach einem geselligen Frühschoppen gab es viel zu sehen: Im Gewerbezelt stellten sich dieses Mal fünf heimische Gewerbetreibende vor.
Frotheim zeigte, dass in dem Ort nicht nur gemahlen und gedroschen und nicht ausschließlich Landwirtschaft betrieben wird, sondern dass das Gewerbe auch darüber hinaus reicht. Hinzu kamen die zahlreichen Kleinkunsthandwerker, die auf Stockmanns Wiese ihre Arbeiten präsentierten. Von Bildern auf Leinwand, über selbst kreierte Laternen bis hin zu Gartenobjekten aus Rundstahl war für jeden Geschmack etwas dabei.
Während die »Großen« ihre Handwerksarbeiten verkauften, boten die »Kleinsten« ihr altes Spielzeug an. Der große Kinderflohmarkt hatte Hörspiele, alte Puppenwagen oder Boccia-Spiele für den Strand im Angebot. Die Einen waren froh, noch etwas Geld für ihre Spielsachen zu bekommen, die anderen werden noch lange Freude an dem Spielzeug haben. Höhepunkt des vergangenen Sonntages waren aber sicher die Dreschvorführungen nach altem Brauch. Mit der restaurierten Dreschmaschine der Marke »Buschhoff« aus dem Jahr 1958 beeindruckten die »Erntehelfer«, Männer des Heimatvereins, Jung und Alt.
Viele Zuschauer zog auch das bereits bekannte »Sandhasen-Turnier« an: Auf einem angelegten Beach-Volleyball-Feld traten die Jugendlichen und jungen Erwachsenen gegeneinander an. Nach drei Spielen in der Vorrunde kristallisierte sich bald das stärkste Team heraus. Insgesamt nahmen zwölf Mannschaften am Turnier teil - die Mitglieder des Rassegeflügelzuchtvereins jedoch ließen alle anderen hinter sich und erzielten vor »Die Dörfler« und »Fa. Blase« den ersten Platz in der Gesamtwertung.
Sicherlich stießen die Gewinner-Teams am Abend noch auf ihren Erfolg an. Denn erstmals boten die Veranstalter des Dresch- und Backtages auch einen Abendprogrammpunkt an. Die »Hiller Stimmen« sorgten für beste Unterhaltung mit bekannten Evergreens und Schlagern der vergangenen 30 Jahre. Die fünfköpfige Gruppe sorgte für Musik, während in der »Weinlaube« Getränke ausgegeben wurden.
Zur Stärkung gab es gegrillte Bratwurst, Sandhasenspieße und Pommes.

Artikel vom 29.08.2006