29.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gartenbau
steht im
Mittelpunkt

117. Fachtagung

Espelkamp (WB). Der Landesverband der Gartenbauvereine Westfalen-Lippe lädt am Samstag, 21. Oktober, in das Bürgerhaus zur 117. Landesverbandsversammlung ein. Beginn ist um 10 Uhr.

Seit nunmehr 117 Jahren hat der heutige Landesverband der Gartenbauvereine Westfalen-Lippe -ÊVereinigung für Gartenkultur und Landespflege -Êsich zum Ziel gesetzt, den schaffenden Menschen anzuleiten, im Garten Erholung und Entspannung zu suchen, um Kräfte zu sammeln für den Alltag -Ê Aufgaben, die heute von besonderer Wichtigkeit sind.
Als im Jahr 1889 der Verband zunächst als Obstbauverband für Westfalen und Lippe gegründet wurde, war seine Hauptaufgabe die Förderung des Obst- und Gemüsebaus in Westfalen und Lippe und die Aus- und Fortbildung der in diesem Wirtschaftsbereich tätigen Menschen. Die sich mehr und mehr bildenden Obst- und Gartenbauvereine schlossen sich dem Verband an, so dass auch die aus Liebhaberei an Obst- und Gartenbau interessierten Bürger Förderung erfahren konnten.
Erst später, mit Gründung der Landwirtschaftskammer, wurden Erwerbsobstbau und Liebhaberanbau getrennt. Der letzten Aufgabe widmete sich dann der Verband bis auf den heutigen Tag.
Die Hauptaufgaben des Landesverbandes sind Schulungen und Beratungen der Mitglieder durch Fachvorträge, praktische Unterweisungen, Seminare und Exkursionen, um ihnen das Wissen für eine umwelt- und naturverträgliche Gartenbewirtschaftung an die Hand zu geben.
Aber auch die Beratung von Städten und Gemeinden im Bereich der Grüngestaltung und die Förderung des Wettbewerbs »Unser Dorf soll schöner werden -ÊUnser Dorf hat Zukunft« gehören mit zu den Aufgabengebieten des Verbandes.
Der Gründungsvorsitzende im Jahr 1889 war Ökonomierat Sternborg. In besonderer Weise wurde der Verband nach dem Krieg geformt durch den Landespräsidenten Heinrich Drake aus Detmold. Elf Jahre hat Dr. Heinrich Hoffschule, Oberkreisdirektor des Kreises Steinfurt, als Verbandspräsident die Arbeit des Verbandes sehr maßgeblich mitgestaltet. Jetziger Verbandspräsident ist Baudezernent Franz Niederau aus dem Kreis Steinfurt.

Artikel vom 29.08.2006