29.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Hennes hat eine Schwester, die seit vielen Jahren in den USA lebt. Alle drei Jahre kommt sie nach Deutschland und freut sich immer mächtig darauf. Über vermeintliche Kleinigkeiten ärgert sie sich aber in »good old Germany«. »Sag mal, wollt ihr in Deutschland die deutsche Sprache ausrotten?«, hat sie mehrfach gefragt, wenn sie - mehr Amerikanerin als Deutsche - hierzulande mal einkaufen oder spazieren geht und all die überflüssigen Anglizismen sieht. Die machen auch vor Tankstellen nicht halt. »Was hat ÝCar WashÜ, was der Begriff Autowäsche nicht hat?«, wundert sie sich. Und über noch etwas runzelt sie die Stirn: »Weshalb sind in Deutschland sonntags Autowaschanlagen geschlossen? Die funktionieren doch automatisch, so dass dabei niemand arbeiten muss.«Jürgen Spies
Tageskalender
Landfrauen Espelkamp fahren zum Rosarium nach Sangershausen, Abfahrt: 6 Uhr Albersmeyer (Frotheim), 6.10 Uhr Dreimädelhaus Peper (Isenstedt), 6.20 Uhr Volksbank Fiestel.
DAK-Rentensprechtag, 16 Uhr, Bischof-Hermann-Kunst-Platz 6.
Das Russlanddeutsche Haus, Mohammed Shojai berichtet, 15 Uhr, Rathaus.
Hospiz-Initiative: 9.30 bis 11.30 Uhr geöffnet.
Schützengesellschaft Espelkamp: 18 bis 20.30 Uhr freies Schießen Schießstand an der Kantstraße.
»Stövchen«: Senioren-Café im Bürgerhaus, 9 bis 12 Uhr.
Altentagesstätte im Bürgerhaus: 14.30 bis 17 Uhr geöffnet; 15 bis 15.30 Uhr Gymnastik.
Kneipp-Verein: 7.30 Uhr, Wassergymnastik, Atoll; 8.30 Uhr, intensive Wassergymnastik; 7.30 Uhr, Schwimmen; 17 Uhr, Wirbelsäulengymnastik, Turnhalle Martinshaus; 8.45 Uhr Walking, Treffpunkt Parkplatz Fritz-Helmut-Allee; 11 Uhr Atem- und Bewegungsübungen im Sitzen, Bürgerhaus.
Seniorenbüro: 9 bis 12 Uhr.
Evangelische Martins-Kirchengemeinde: 18 Uhr Bläserkreis, Martinshaus.
Jugendtreff: 14.30 bis 18 Uhr für alle Elf- bis 15-Jährigen im Jugendzentrum, Kantstraße 25.
Eine-Welt-Laden »Undugu« 10 bis 12 Uhr.
Waldfreibad: 11 bis 19 Uhr.
Elite-Kino
20 Uhr: »Das Leben der Anderen«.

Einer geht
durch die Stadt. . .
und sieht ein Auto die Isenstedter Straße in Richtung Alt-Espelkamp fahren. Der Fahrer betätigt unvermittelt die Lichthupe. Da wurde wohl jemand gegrüßt, denkt  . . .EINER

Artikel vom 29.08.2006