29.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wettrennen der Quietsche-Entchen

Trüggelbach als Hindernis-Parcours


Ummeln (ho). Der Erlös geht zu Dreiviertel an die Löschabteilung Ummeln der Freiwilligen Feuerwehr Bielefeld und zu einem Viertel an den VfL Ummeln: Beim ersten Ummelner Entenrennen am Sonntag, 3. September, heißt es für die Gummitierchen »höllisch aufgepasst«. Der Parcours ist zwar nur knapp 800 Meter lang, hat es aber in sich. Zwei Tunnel und zwei Brücken sind zu passieren. Ziel ist der Biergarten des Traditionsgasthauses »Gröppel«.
Gestartet wird um 17.30 Uhr im Bürgerpark an der Trüggelbachstraße. »Die Enten sind alle durchnummeriert, die Besitzer in einer Adressenkartei festgehalten«, erzählen Anke und Urban Summer vom Gasthof Gröppel. Sorgen bereitet allenfalls der Wasserstand des Trüggelbaches. »Der ist zeitweise so gut wie trocken, aber die Feuerwehr wird helfen, den Bach zu fluten und dann geht die Post so richtig ab«, freut sich Anke Summer auf das Großereignis. Mit der Gastronomin fiebern alle Entenbesitzer dem Wettkampf entgegen. »Mehr als 120 Stück sind bereits verkauft, wir hoffen aber auf 250 bis 300 Plastiktiere« sagt Urban Summer. Gewertet wird in der Reihenfolge des Eingangs der Tierchen, die von der Feuerwehr am Zielpunkt aus dem Wasser gefischt werden.
Mehr als 25 tolle Preise warten auf die Gewinner: vom Verzehr- oder Tankgutschein bis zu echten Enten - tiefgefroren versteht sich. Zum Abschluss des ersten Ummelner Entenrennens wartet eine große Party auf alle Gäste. »Am besten jetzt schon Plätze reservieren«, rät Anke Summer. Denn mit dem Entenrennen soll gleichzeitig auch der offizielle Abschluss der diesjährigen Biergarten-Saison bei Speis und Trank gefeiert werden.
Wettbewerbsteilnehmer können eine Plastik-Ente käuflich erwerben. Zu haben sind sie im Gasthof »Gröppel« und an der »Avia«-Tankstelle Menzel.

Artikel vom 29.08.2006