09.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 



So spielen sie 1. FC Magdeburg: Beer - Probst, Prest, Wejsfelt - Pientak, Habryka, Müller (Manai), Gerster, Neumann - Kullmann, Kukulies.
SC Paderborn 07: Starke - Fall, Djurisic, Brouwers, de Graef - Becker, Gouiffe á Goufan - Brinkmann (Röttger), Dogan, Schüßler (Koen) - Müller.

Ersatz1. FCM: Rothe (Tor), Otte, Kallnik, Kubis, von der Weth.
SCP 07: Kruse (Tor), Döring, Djebi-Zadi, Fumaca, Colinet, Esajas, Krösche, Örtülü, Dragusha, Bröker.

Es fehlen1. FCM: Grundmann (Knie), Kotuljac (Adduktoren).
SCP: Schulp (Sehnen-OP), Maaß (Lauftraining), Sinkala (für Pokalspiele gesperrt) Lange (nicht im Kader).

SchiedsrichterHolger Henschel (Braunschweig)
Anpfiff und TicketsWegen der Berichterstattung im MDR-Fernsehen und des am Abend stattfindenden Boxkampfes von Weltmeisterin Regina Halmich in der Magdeburger Bördelandhalle beginnt die Partie bereits um 14 Uhr. Da das Ernst-Grube-Stadion umgebaut wird, weicht der 1. FC ins Heinrich-Germer-Stadion (auf ein Fassungsvermögen von 4999 begrenzt, davon 300 Sitzplätze) aus. Im Vorverkauf wurden 2000 Karten abgesetzt.

Anfahrt Mit dem Auto: Über die A 33 Richtung Bielefeld auf die A 2 in Richtung Hannover. Über Kreuz Braunschweig-Nord auf A 2 bleiben. Am Kreuz Magdeburg auf A 14 bis Abfahrt Magdeburg-Sudenburg, danach auf die B 81 Richtung Zentrum, über Leipziger Straße zur Salzmannstraße.

StatistikDer erst 1965 gegründete 1. FC Magdeburg holte 1974 den Europapokal der Pokalsieger. Der Klub wurde außerdem dreimal DDR-Meister (1972, 1974, 1975) und siebenmal FDGB-Pokalsieger (1964, 1965, 1969, 1973, 1978, 1979, 1983).

So lief's zuletztAm 16. November 2001 verlor der SCP mit 1:3 in Magdeburg. Damals zeigte der Aufsteiger eine desolate Vorstellung und spielte wie ein Absteiger. Als Trainer saß Markus Gellhaus auf der Bank, Markus Krösche stand als rechter Außenverteidiger auf dem Rasen. Das Rückspiel verlor der SCP am letzten Spieltag 1:6.

Artikel vom 09.09.2006