04.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wieder Punkte verschenkt

Schmidt-Elf nur 1:1 gegen SF Lotte - WDR stellt heute DSC vor

Von Matthias Reichstein
Delbrück (WV). Fußball verkehrt im Stadion Laumeskamp. Da ist ein keineswegs gut spielender Delbrücker SC fast 80 Minuten lang feldüberlegen und hat allerbeste Tormöglichkeiten. Am Ende muss der heimische Oberligist dennoch zufrieden sein, dass die Gäste aus Lotte beim 1:1 (0:0) nur einen Zähler mitnehmen.

»Wir mussten das zweite Tor machen, dann bleiben die Punkte auch hier«, ärgerte sich der DSC-Vorsitzende Burghard Plümer nach dem Schlusspfiff über die fast noch verpatzte Pokal-Generalprobe. Auch DSC-Förderer Heinz Austerschmidt war unzufrieden: »Wir haben in Verl und heute gegen Lotte vier Punkte verschenkt. Dennoch bin ich ganz sicher, dass diese Mannschaft am Ende der Saison auf einem einstelligen Tabellenplatz liegt.«
Ob der Optimismus berechtigt ist, werden die kommenden Wochen zeigen, Fakt ist aber: Der Delbrücker SC musste die Partie bereits in der ersten Hälfte für sich entscheiden. Rino Capretti (11.) ließ die erste klare Möglichkeit zur Führung aus, als der Kapitän nach einem Freistoß von Ansgar Kuhn aus kürzester Distanz (O-Ton Trainer Roger Schmidt: »Rino stand einen Meter vor der Kiste«) völlig frei einköpfen konnte, aber den Ball nicht traf. Nicht viel besser machte es Jan Welker in Minute 37. Nach einem tollen Zuspiel von Ulf Raschke hatte Welker freie Schussbahn, zog das Leder aber über das Tor.
Nach der Pause lief das Spiel bei den extrem harmlosen Gästen etwas besser, doch es dauerte bis zur 62. Minute, ehe Marco Thiel im DSC-Gehäuse zum ersten Mal einen Ball halten musste. Doch das 1:0 (62.) buchten die Hausherren. Nach einem Freistoß von Kuhn wollte Raschke, der mit dem Rücken zum Tor stand, die Hereingabe eigentlich nur mit dem Hinterkopf verlängern, doch der Ball senkte sich über Lottes Keeper Sven Wilsmeier zur hochverdienten Führung ins Netz.
Danach hatte der für Raschke eingewechselte Dietmar Fulhorst innerhalb von 60 Sekunden die Entscheidung erst auf dem Fuß und dann auf dem Kopf. In Minute 78 war es Raffaele Wiebusch, der nach einem Konter Fulhorst mustergültig bediente, aber der konnte die Kunststoff-Kugel nicht am herausstürzenden Wilsmeier vorbeispitzeln. Die anschließende Ecke trat erneut Wiebusch, Fulhorst köpfte das Leder am diesmal geschlagenen Wilsmeier vorbei aufs Tor, doch Sven Hozjak konnte noch auf der Linie klären.
Der DSC verpasste es, das Spiel zu entscheiden und machte damit die eigentlich schon geschlagenen Lotter stark. Der Ausgleich fiel dann fast folgerichtig und praktisch im Gegenzug. Einen sauber gespielten Konter über Jörg Pahlig vollendete Julian Lüttmann (79.) zum 1:1-Endstand.
Danach wurde es noch einmal hektisch. Dirk Berkemeier sah in der 82. Minute zum zweiten Mal die Gelbe Karte, damit Gelb-Rot und der DSC musste die Schlussphase in Unterzahl überstehen. Der eingewechselte Pahlig (90.) setzte noch einem Kopfball aus kürzester Distanz am Tor vorbei, den direkten Delbrücker Konter über Jan Welker pfiff dann der in vielen Situationen nicht besonders glücklich pfeifende Unparteiische Lars Bremkens (Herne) mit dem Schlusspfiff ab. Das abrupte Ende, ohne eine Sekunde nachspielen zu lassen, brachte zwar einige Spieler in Rage, doch daran lag's nicht, dass der DSC auch nach dem vierten Spieltag noch auf den ersten Heimsieg wartet.
»Den haben wir uns für nächsten Samstag aufgehoben«, nahm's Kapitän Rino Capretti gelassen und blickte direkt nach dem Schlusspfiff auf das »Spiel des Jahres«. Der Pokal-Hit gegen Zweitligist SC Freiburg ist übrigens heute auch Thema der WDR-Sendung »Sport im Westen«. Ein Team drehte gestern einen Film rund um den DSC, der ab 21.45 Uhr gezeigt wird.
DSC-Statistik
Delbrücker SC: Thiel - Fulland (82. Eckel), Capretti, Hansjürgen, Kuhn - Berhorst, Berkemeier, Plucinski (63. Cirivello), Welker - Wiebusch, Raschke (71. Fulhorst).
SF Lotte: Wilsmeier - Heger (65. Vural), Leimbrink, Marek - Hajou (46. Pahlig), Schütte, Dondorf, Lodter - Hozjak - Otto (72. Herdin), Lüttmann.
Tore: 1:0 Ulf Raschke (62.), 1:1 Julian Lüttmann (79.).
Schiedsrichter: Bremkens (Herne).
Zuschauer: 575
Gelbe Karten: - Hozjak, Marek.
Gelb-Rote Karte: Berkemeier (82.).

Artikel vom 04.09.2006