29.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienste
Apotheken: Marien-Apotheke, 3 34 28 Marienfeld, Adenauerstraße 15, Telefon 0 52 47/8960.
Ärztlicher Notfalldienst: zu erreichen unter % 19 29 2 (ohne Vorwahl).
Seelsorge-Notruf: zu erfragen unter % 630 (St. Lucia-Hospital).
Frauen
Landfrauenverband: 18.30 Uhr, Treff zum »Walking für Jedermann«, Hof Meyer zu Rheda, Tecklenburger Weg 109.
Kinder & Jugend
Jugendhaus »Die Villa«: Tecklenburger Weg 2. 15 bis 17.30 Uhr Jugendberatung, 15 bis 17.30 Uhr offene Jungengruppe, 16.30 bis 17.30 Uhr Jungentreff (10 bis 15 J.), 18 bis 20.30 Uhr Jungentreff (15 bis 21 J.), 19 bis 20 Uhr Boxen in der Don-Bosco-Turnhalle.
Jugendhaus Trockendock: Bussemasstr. 15 bis 18.30 Uhr Mädchencafé, 15 bis 18.30 Uhr Internet-Café für Mädels.
Angebote für Senioren
DRK-Begegnungszentrum: Dechant-Budde-Weg 23; 14.30 Uhr gemütliches Beisammensein.
Beratung & Sprechstunde
Sozialdienst kath. Frauen: 9 bis 16 Uhr Schwangerschaftsberatung an jedem 2. und 4. Dienstag im Monat, Büro über der Regionalstelle West, Mühlenwinkel; Termine: % 02382/88 99 60.
Sozialpsychiatrischer Dienst: Mühlenwinkel 11. 8 bis 17 Uhr sozialpsychiatrische Beratung, ärztliche Beratung, Termin und Auskunft unter 0 52 41/85 17 18.
Bildungs- und Beratungszentrum der GAB: August-Claas-Straße 6 (hinter der Post), täglich geöffnet von 8 bis 15.30 Uhr, zu erreichen unter % 05247/40 84 23. e-mail: leitung-bbz@gab-hw.de.
Pflegeberatung im Rathaus: % 05247/935 233.
Hospiz
Hospizbewegung Harsewinkel: 17 bis 18 Uhr, Beratung, St. Lucia-Hospital, % 0162/88 87 88 8.
Vereine & Verbände
Allgemeiner Sozialdienst: 8.30 bis 10 Uhr, Don-Bosco-Schule.
Herzsportverein Harsewinkel-Greffen: 20 Uhr Übungsabend in der Sporthalle Greffen, Herberger Str.
Gemeinwesenarbeit
Caritas: Dammanns Hof, 9 bis 12.30 Uhr Gemeinwesenarbeit (% 26 64), 14 bis 17 Uhr Migrationsberatung (% 24 65), 9.30 bis 11.30 Uhr Frauentreff, 13.30 bis 16 Uhr Hausaufgabenhilfe.
Dies & Das
Bündnis '90/Die Grünen: 17 Uhr öffentliches Treffen zur Umsetzung der Projekte aus der Zukunftswerkstatt, Elternsprechzimmer der Realschule.

Artikel vom 29.08.2006