29.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Seit drei Jahrzehnten
verlässlicher Partner

Großes Fest der AWO zum Geburtstag


Kreis Höxter / Lauenförde (WB). Sein 30-jähriges Bestehen feierte der AWO-Ortsverein Lauenförde und Meinbrexen rund um den Brunnen auf dem Lauenförder Dorfplatz. Die 1. Vorsitzende Annegret Gauding konnte zahlreiche Gäste begrüßen -Êunter ihnen Vertreter der AWO-Kreisverbände Holzminden und Höxter. Auch Gemeindedirektor Hans-Hermann Henze und Lauenfördes Bürgermeister Norbert Tyrasa weilten unter den Gästen. Tyrasa würdigte eingehend die erfolgreiche Arbeit der AWO: »Ihr Engagement ist beispielhaft!«
Annegret Gauding ging in ihrer Ansprache auf die Geschichte des Ortsvereines näher ein und zeigte Aufgaben für die Zukunft auf. Ziel sei es, neue Wohnformen für ältere Menschen anzubieten als Alternative zu einem Heimaufenthalt oder zur drohenden Vereinsamung. Weiterhin werde die Einrichtung eines mobilen soziale Hilfsdienstes (MSHD) und die Schaffung einer Begegnungsstätte für Jung und Alt diskutiert. Der Ortsverein müsse und werde sich den Folgen des demographischen Wandels stellen. Besonders bedankte sich die Vorsitzende bei dem Team aus Vorstandsmitgliedern, Helferinnen und Helfern für ihre Unterstützung. Neben einer Hüpfburg waren Schmink- und Bastelstände ebenso vertreten wie die Jugendfeuerwehr Lauenförde mit Wasserspielen. Beim Fahrzeugparcour des AWO-Kindergartens konnten alle Kleinen ihre Geschicklichkeit messen. Für flotte Musik sorgte der Spielmannszug Meinbrexen. Einer der Höhepunkte war der Auftritt des Zauberers »Wernando Puccini« aus Höxter, der die ungeteilte Aufmerksamkeit der großen und kleinen Festbesucher fand. Dass die Arbeit der AWO in Lauenförde und Meinbrexen Anerkennung findet, zeigt sich auch an der stetig steigenden Mitgliederzahl. Im Rahmen des Festes begrüßte die 1.Vorsitzende die Familie Häder als 100. Mitglied und überreichte ein Präsent.

Artikel vom 29.08.2006