29.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jungunternehmer spenden Gewinn

Life House Stemwede und Förderverein des Gymnasiums profitieren vom Projekt »Junior«

Stemwede/Rahden (WB). Mit einer offiziellen Geldübergabe beendeten die Schülerunternehmer vom Gymnasium Rahden ihr Projektjahr. Im Rahmen des Projekts »Junior«, bei dem Schüler in die Rolle des Unternehmers schlüpfen und eine Geschäftsidee entwickeln und umsetzen, konnten die zwölf am Projekt beteiligten Schülerinnen mit ihrem Unternehmen »day2day« einen erfreulichen Abschluss feiern.

Die insgesamt 3 230,43 Euro aus dem Unternehmensgewinn spendeten sie an ausgewählte soziale Einrichtungen aus der Region. Verkaufsprodukt des Unternehmens war ein Schülertimer für das aktuelle Schuljahr, den die zwölf kreativen und fleißigen Köpfe selbstständig entwickelt, gestaltet, produziert und vermarktet haben. Knapp 3000 Exemplare des Timers wurden verkauft, von denen 2000 Stück auf die Volksbank entfallen und der Rest im Freiverkauf an den Schulen im Umkreis sowie auf regionalen Veranstaltungen zu erwerben war.
Um den Druck der Bücher kümmerte sich Martin Wlecke von der Druckerei wub-Druck aus Rahden. Neben den geregelten Unternehmenssitzungen, finanziellen Aufgaben sowie zwei Hauptversammlungen für die Aktionäre, die vom Schülerunternehmen zu organisieren waren, bestand ein weiterer Aufgabenbereich für die Schüler auch darin, Werbepartner zu gewinnen.
Nach einem Jahr harter Projektarbeit können die Schülerinnen und Schüler um ihren betreuenden Lehrer Achim Brünger nun stolz auf ihre Arbeit zurückblicken. »Es ist schon ein cooles Gefühl, wenn man fast jeden an unserer Schule mit dem day2day-Timer sieht«, sagt Kirsten Rüter aus der Technikabteilung.
Vom erfreulich hohen Unternehmensgewinn fließt nur ein kleiner Teil in die Dividenden der insgesamt 90 Unternehmensaktionäre. Den Großteil des Geldes, knapp 3230 Euro, spenden die Schüler an regionale soziale Einrichtungen. Das Team um Annette Engelmann, Vorstandsvorsitzende des JFK (Verband für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede) vom Life House in Wehdem darf sich über die Hälfte des Betrages freuen.
»Eigentlich waren wir ja total überrascht, als wir von der Spende hörten, die uns die Schüler zukommen lassen wollten. Natürlich haben wir uns aber sehr gefreut und planen, das Geld durch diverse Projekte an der Schule jetzt auch wieder Schülern zugute kommen zu lassen«, so JFK-Mitarbeiter Lars Schulz.
Auch der Förderverein des Gymnasiums erhielt einen 30-prozentigen Spendenanteil von day2day, für den sich Ingrid Johnson stellvertretend bedankte.
Der Rest des Betrages geht an das Kinderhilfswerk unicef und kommt konkret dem Projekt »Schulen in Afrika« zugute.
Unternehmensvorstand Christoph Stegmann ist sich sicher, dass das Team bei der Wahl seiner Spendenempfänger eine gute, aber vor allem vielfältige Entscheidung getroffen hat: »Das Geld ist sicherlich gut angelegt und bleibt, das ist noch viel wichtiger, in der Region. Mit dem Life House in Wehdem unterstützen wir nicht nur die Stemweder, sondern auch viele aus der Region Rahden und Espelkamp, denn schließlich hatten wir ja auch bei unserem Timer ein entsprechend breites Verkaufsgebiet.«
Auch die Schulleiterin Ingrid von Mitzlaff lobt die Schülerinnen und Schüler für ihr Engagement: »Sicherlich habt ihr als erste Junior-Projektteilnehmer an unserer Schule eine gute Vorlage gegeben, sodass ich zuversichtlich bin, dass sich auch im kommenden Durchlauf wieder eine eifrige Gruppe finden wird, um ihre Geschäftsidee zu verwirklichen«.

Artikel vom 29.08.2006