29.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mühle ist ein Besuchermagnet

Rekordverdächtiger Besuch in Oppenwehe am Kreismühlentag

Von Nele Krüger
Oppenwehe (WB). Viel zu sehen gab es am vergangenen Sonntag an der Oppenweher Bockwindmühle - der traditionelle Kreismühlentag lockte wieder viele Besucher an.

Diese hatten auf dem Mühlengelände vielseitige Möglichkeiten, sich zu informieren, sich Aufritte anzusehen und sich bei Essen und Trinken zu stärken. Nach der feierlichen Eröffnung der neuen Tanzfläche ging das Programm auch sofort mit einer Tanzeinlage der Oppenweher Holzschuhtänzer los. Die Mühlenmusikanten, das »Zugpferd« der Veranstaltung, trugen ihren Teil zur musikalischen Unterhaltung an diesem Nachmittag bei und sorgten dafür, dass sich die neue Tanzfläche rasch mit Besuchern füllte. Viele Gäste waren extra frühzeitig angereist, um den Klängen der Oppenweher Mühlenmusikanten von Beginn an zu lauschen.
Neben den musikalischen war auch für die kulinarischen Genüsse nicht zu kurz. Kaffee, Tee und frischer Kuchen kamen zur Kaffeezeit besonders gut an. Wer es deftiger mochte, konnte sich an einer frischen Bratwurst vom Grill erfreuen.
Information stand auch an diesem Mühlentag wieder im Vordergrund. So konnte man am Stand von Imker Daniel Hanking aus Wagenfeld nicht nur selbst gemachten Honig und Kerzen erwerben, sondern auch Wissenswertes über die Imkerei und Bienenzucht erfahren. Claudia Hassebrock verkaufte an ihrem Stand selbst gebastelte Karten und Kerzen, aber auch Kunsthandwerk wir Tiffany-Bilder.
Die Hobbykünstlerin stellte außerdem ein beleuchtetes Tiffany-Modell der Oppenweher Klus aus, das bei den Besuchern auf große Bewunderung stieß. Trotz des durchwachsenen Wetters war der Mühlentag an der Oppenweher Bockwindmühle so gut besucht, dass einige Gäste auf Klappstühlen Platz nehmen mussten, weil alle Tische und Bänke bereits besetzt waren.
Der Mühlenverein des Kreises entstand im Jahr 1978. Mehr als 40 Mühlen wurden damals resaturiert. Nachdem die Gemeinde Oppenwehe das Grundstück mit der Mühle erworben hatte, wurde das Baudenkmal erstmals restauriert, wobei es das ursprüngliche Aussehen verlort. Erst eine Zweitrestaurierung 1988 ermöglichte die Wiederherstellung in alter Form. An der Bockwindmühle werden in jedem Jahr von April bis Oktober Mahl- und Backtage mit Führungen veranstaltet.

Artikel vom 29.08.2006