28.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Endgültig in der Bezirksliga angekommen«

Preußen Espelkamp besiegt Oetinghausen 1:0 und grüßt weiter vom Platz an der Sonne

Von Volker Krusche
Espelkamp (WB). Drei Spiele - neun Punkte: welch ein Einstieg der Preußen in die neue Spielklasse. Mit 1:0 (0:0) besiegte Aufsteiger FC Pr. Espelkamp den bis dato unbesiegten SV Oetinghausen und verteidigte damit den Platz an der Sonne. »Wir sind endgültig in der Bezirksliga abgekommen«, freute sich Spielertrainer Uwe Korejtek.

Zusammen mit seinen Schützlingen tanzte er nach dem Schlusspfiff des guten Referees Schanditz jubelnd im Kreis und stimmte gemeinsam das Lied »So seh'n Sieger aus« an. Riesenstimmung in Espelkamp - kein Wunder nach diesem sensationellen Saisonstart. Allerdings zeigte sich Korejtek fair und attestierte den Gästen, »dass eine Punkteteilung sicherlich das gerechteste Resultat gewesen wäre. Doch wir nehmen die drei Punkte natürlich gern mit. Ein 1:0 ist immer das schmutzigste Ergebnis - aber auch das schönste . . .«
Beide Mannschaften gingen von Beginn an kein zu hohes Risiko. Die Preußen waren natürlich gewarnt angesichts der beiden bisherigen SVO-Auftritte und sahen vom Hurra-Fußball wie gegen den TüV Herford zunächst einmal ab. Es war schon toll anzusehen, wie die Youngster der Hausherren im Alter von 18 bis 21 Jahren den zum Teil schon Landesliga erfahrenen Kickern aus Oetinghausen Paroli boten. Und sie störten die Kreise der Gäste schon im Ansatz. Das führte zwar zu einigen Ballgewinnen, Chancen blieben angesichts der im ersten Abschnitt sehr sicher stehenden Abwehr des Gegners aber Mangelware. Glück für Oetinghausen, dass sich Jan Hiller den Ball ein wenig zu weit vor gelegt hatte, als er von Oetinghausens letztem Mann Gregor Heibrock zu Fall gebracht wurde. Da blieb dem Unparteiischen genug Spielraum, um nicht in die Gesäßtasche greifen zu müssen. Ein Warkentin-Fernschuss, der knapp am Gehäuse vorbei strich, ein Solo von ihm, bei dem er den Abschluss zu spät suchte, ein knapp am Winkel vorbei gezogener Schuss von Eugen Fritz und ein Kopfballversuch des freistehenden Willi Rogalski war schon alles, was sich den Espelkampern vorn an Nennenswertem bot.
Anders die Gäste, die ihren Meister immer wieder in Preußen-Keeper Thorsten Korejtek fanden. Andre Zimmermann und Thorsten Ihrig werden sich im Nachinein ärgern, dass sie nicht nur einmal freistehend vergaben.
In der Halbzeitpause gab Uwe Korejtek seinen Mannen mit auf den Weg, »taktisch weiter so diszipliniert zu spielen und die Null zu halten. Ein Tor schießen wir igrendwie doch immer.« Sein Rezept ging auf. Zwar musste Bruder Thorsten noch einige Male sein ganzes Können aufbieten und allein in der 59. Minute binnen weniger Sekunden zwei Ihrig-Kopfbälle abwehren, doch die Hausherren hielten ihren Kasten sauber. Mit Glück - aber auch mit Geschick. Ein Schuss von Vitali Philippi in der 72. Minuten war die erste nennenswerte Offensivaktion der Preußen. Sie schien das Team aber wachgerüttelt zu haben, denn urplötzlich schnürte man Oetinghausen in der eigenen Hälfte ein, störte früh und wurde belohnt. Mario Warkentin hatte sich in der 75. Minute den Ball mit schönem Einsatz erkämpft, ihn auf Philippi gelegt. Der enteilte auf der linken Seite seinem Widersacher, flankte scharf rein und fand einen indisponierten SVO-Torhüter Rottmann. Der konnte den inzwischen nassen Ball nur abklatschen - direkt vor die Füße des freistehenden Johann Peters, der keine Mühe hatte, ihn aus acht Metern ins leere Tor zu drücken. Oetinghausen mühte sich zwar anschließend, allerdings ohne Konzept. Einzig ein verunglückter Abschlag von Keeper Korejtek, der bei Heibrock landete, sorgte noch einmal für Aufregung. Der Oetinghauser drosch das Leder aus 40 Meter sofort in Richtung Preußen-Tor - vorbei an Korejtek, aber auch am Kasten.
FC Pr. Espelkamp: T. Korejtek; Wessel, Fritz, Klunk, U. Korejtek, M. Neumann (62. Yanik), Warkentin, Philippi (85. I. Peters), Rogalski, Hiller (62. J. Peters), Rehling
SV Oetinghausen: Rottmann; Schaper, Bobe, Ermler, Windmann (65. Tajoelo), Freundt, Schewe, Heibrock, Ihrig, Nölscher, Zimmermann (60. Cellik)
Tor: 1:0 (75.) J. Peters

Artikel vom 28.08.2006