26.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gärten stehen
im Mittelpunkt

14. Tag des offenen Denkmals

Kreis Lippe (SZ). Am 10. September ist es wieder soweit: Zum 14. Mal öffnen sich am Tag des offenen Denkmals bundesweit die Tore zu verschiedenen Bau- und Kulturdenkmälern im Land, die der Öffentlichkeit sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind. Auch Lipper haben wieder die Möglichkeit, hinter die Fassaden großbürgerlicher Wohnhäuser, Kirchen oder anderer Bauten und Gärten in ihrer Umgebung zu schauen.

»Hier wird Baugeschichte erlebbar. Dem Besucher eröffnen sich historische Zusammenhänge der regionalen und europäischen Kulturentwicklung und sie erfahren etwas über die Anstrengungen zur Erhaltung des kulturellen Erbes«, beschreibt Landrat Friedel Heuwinkel die Bedeutung dieser Aktion. Der diesjährige Tag des offenen Denkmals steht unter dem Motto »Rasen, Rosen und Rabatten - Historische Gärten und Parks«. Ob der Palaisgarten in Detmold, der Kurpark in Horn-Bad Meinberg oder der vermeintlich einfache Wohnhausgarten in Heiligenkirchen - es sei für jeden Geschmack etwas dabei.
»Historische Gärten und Parks, aber auch einige Gartenanlagen, die bürgerliche Wohnhäuser, Bauernhäuser oder öffentliche Bauten umgeben, gehören genauso wie die historischen Bauten zu unserem kulturellen Erbe und geben Auskunft über die Jahrhunderte wechselnde Gestaltungsauffassung für Gartenanlagen«, erläutert Lothar Kaup, der sich beim Kreis LippeƊ mit der Organisation dieser Aktion befasst, das Motto.
Doch auch außerhalb von Blumenbeet und Parkanlage böten sich den Besuchern viele Möglichkeiten, die kulturellen und historischen Besonderheiten Lippes kennen zu lernen. Mitarbeiter von Denkmalbehörden, fachkundige Handwerker oder engagierte Eigentümer zeigen den Besuchern dabei in und um Bad Salzuflen, Blomberg, Detmold, Horn-Bad Meinberg, Kalletal, Lemgo, Leopoldshöhe und Schieder-Schwalenberg die Schönheiten der 37 ausgewählten Denkmäler, aber auch die Mühen zu ihrer Erhaltung auf.
Verschiedene Führungen wie im Schlosspark in Schieder und Schötmar, im Kurpark in Bad Salzuflen und Bad Meinberg, im Abteigarten in Lemgo oder auf dem Kaiser-Wilhelm-Platz in Detmold bieten einen weiteren Einblick in Lippes vielfältige Garten- und Architekturkunst. Ein buntes Rahmenprogramm ergänze an verschiedenen Orten das Informationsangebot.
Die Broschüre, die der Kreis Lippe als obere Denkmalbehörde alljährlich herausgibt, liegt jetzt in den acht teilnehmenden Städten und Gemeinden aus. Hier finden interessierte Lipper neben den genauen Angaben zu Orten und Öffnungszeiten auch zahlreiche Zusatzinformationen zu den einzelnen Denkmälern. Weitere Informationen gibt es außerdem im Internet.
www.tag-des-offenen-denkmals.de

Artikel vom 26.08.2006