26.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lieb ist jetzt britischer
Johanniterordensritter

Hohe Auszeichnung für Hövelhofer Malteser


Hövelhof (WV). »Nein, damit hätte ich nie in meinem Leben gerechnet«: Karl-Heinz Lieb (Foto), Stadtbeauftragter der Malteser (MHD) in Hövelhof, ist immer noch sichtlich beeindruckt. Die Urkunde des Duke of Gloucester, dem Großprior des »Most Venerable Order of the Hospital of St. John of Jerusalem«, die er jetzt per Einschreiben aus London erhielt, macht ihn im Namen der britischen Königin Elisabeth II., dem Oberhaupt des Ordens, zum »Serving Brother«, einem Ritter des Ordens. Mit dieser Aufnahme in den Order of St. John wird Liebs langjähriges Engagement für die deutsch-britischen Beziehungen gewürdigt.
Seit vielen Jahren verbindet Lieb eine tiefe Freundschaft mit der britischen St. Johns Ambulance, einer Hilfsorganisation des Order of St. John, die dem Malteser Hilfsdienst als Werk des Malteserritterordens sehr ähnlich ist. Auch der Order of St. John hat seine Wurzeln wie der Malteserorden in dem über 900 Jahre alten Krankenpflegeorden der Johanniter, den Kreuzritter und Kaufleute in Jerusalem gegründet hatten.
»In den vergangenen Tagen erhielt ich viel Post aus London, denn am 27. September soll ich im Rahmen einer feierlichen Investitur in den Orden aufgenommen werden« , berichtet Lieb. In erster Linie waren die Briefe in höflichstem britischen Hofenglisch geschrieben. »Selbstverständlich werde ich in Malteser-Dienstbekleidung anstatt im Frack an der Zeremonie teilnehmen, schließlich hat mir meine Aufgabe als Malteser-Stadtbeauftragter diese Ehrung erst ermöglicht«. Die Zeremonie findet im »St. Johns Gate« statt, dem Sitz und weltberühmten Museum des Orders of St. John. Begleitet wird Lieb von seiner Frau Natalia und seinem alten Freund John Porter von der St. Johns Ambulance.

Artikel vom 26.08.2006