26.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ja, ja, ja
Seit Benjamin in die Pubertät gekommen ist, knirscht es immer wieder ziemlich kräftig zwischen Mama und ihm. Ihre Standardfragen, ob er schon für die Schule gearbeitet, sein Zimmer aufgeräumt oder seine schmutzige Wäsche in den Wäschekorb gelegt habe, nerven den Sohn jedesmal. Und wenn er die Ermahnung »Du sitzt mal wieder viel zu lange vor dem Computer« oder die Aufforderung »Du solltest mal eher ins Bett gehen« hört, dann knallt auch schon mal seine Zimmertür. An diesem Tag war Benjamin gerade aus der Schule gekommen und saß wortkarg beim Mittagessen, als Bärbel ansetzte: »Hör mal Benni . . .« Weiter kam sie nicht. »Ja, ja, ja«, murrte der Sohn, um alle unausgesprochenen Fragen rationell zu beantworten. »Ja?«, lächelte sie. »Ja«, brummte er, »ich weiß doch deine Fragen und die Antwort lautet ja«. »Das finde ich klasse, ich wollte dich nämlich bitten, den Rasen zu mähen.« Manfred Köhler
Heeresmusikcorps
spielt in Delbrück
Delbrück (WV). Am Mittwoch, 20. September, spielt ab 20 Uhr das Heeresmusikkorps 1 aus Hannover unter dem Motto »Ich lade gern mir Gäste ein. . .!« in der Stadthalle Delbrück. Zu diesem Benefizkonzert laden besonders die Delbrücker Musikanten der Stadtkapelle ein. Für deren Bau eines Musikheimes wird ein Teil der Eintrittsgelder verwendet werden. Ein weiterer Anteil geht an das Deutsche Rote Kreuz. Karten sind an allen Vorverkaufsstellen der Stadthalle Delbrück ab sofort erhältlich. Für das leibliche Wohl rund um das Konzert wird ebenfalls bestens gesorgt.

Hallenbad wird
wieder geöffnet
Hövelhof (WV). Die Sanierungsarbeiten im Hövelhofer Hallenbad sind abgeschlossen. Das Bad wird von Montag, 28. August, an wieder für den Badebetrieb geöffnet sein.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . .  freut sich, dass es durchaus Pkw-Fahrer gibt, die freundschaftlich-partnerschaftliches Verhalten an den Tag legen; die nicht sofort hupen, wenn Ortsunkundige mal etwas langsamer unterwegs sind; die nicht ungeduldig werden, wenn ältere Mitbürger mal etwas langsamer über den Zebrastreifen gehen - beispielsweise. Dass so so bleibt, hofft EINER

Artikel vom 26.08.2006