26.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Zukunft der Wirtschaft

IHK hat am Freitag frisch gekürte Industriemeister verabschiedet

Kreis Gütersloh / Bielefeld (WB). Im Rahmen einer Feierstunde hat die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) am Freitag die 24 erfolgreichen Absolventen der diesjährigen Industriemeisterprüfung der Fachrichtung Elektrotechnik sowie 16 Teilnehmer in der Fachrichtung Metall verabschiedet.

Außerdem konnten neun Meister für Lagerwirtschaft ihre Meisterbriefe in Empfang nehmen. In seiner Ansprache lobte IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Niehoff die hohe Motivation und Bereitschaft der frisch gebackenen Industriemeister, sich zusätzlich zu ihrer Berufstätigkeit weiter zu qualifizieren.
Es seien nicht nur neue Technologien, sondern auch die sich verändernden Formen der betrieblichen Arbeitsorganisation und Arbeitsabläufe, die die zukünftigen Aufgaben der Industriemeister bestimmten. Niehoff: »Unsere Wirtschaft ist zum Erhalt ihrer Wettbewerbsfähigkeit und zum Ausbau der vorhandenen Stärken auf gut ausgebildete Führungskräfte angewiesen«. Im Rahmen der fortschreitenden Europäisierung der Wirtschafts- und der Arbeitsmärkte, so Niehoff weiter, werde die Transparenz und Vergleichbarkeit von Bildungsabschlüssen immer notwendiger.
Heinz-Wilhelm Tzschentke, Prüfungsausschussvorsitzender der Fachrichtung Elektrotechnik, unterstrich die Schlüsselrolle zwischen Geschäftsleitung und Mitarbeitern, die den Industriemeistern in vielen Unternehmen zukomme. »Neben der nötigen Kontrolle sollte immer auch ein hohes Maß an Vertrauen vorhanden sein«, hob Tzschentke hervor. »Durch entsprechende Auslegung ihrer zukünftigen Führungsrolle haben die neuen Meisterinnen und Meister die Möglichkeit, entscheidend zu einem vertrauensvollen Betriebsklima beizutragen, durch das positivere Betriebsergebnisse erreicht werden können.«
Stellvertretend für die Indus triemeister gab Rüdiger Siebert aus Apelern einen Rückblick auf die vergangenen lehrreichen Jahre. Er dankte den Dozenten, den Prüfungsausschüssen sowie den Partnerinnen für deren Unter-stützung. Als Lehrgangssbeste erhielten die Lagermeisterin Anja Geisler aus Warendorf, der Industriemeister Elektrotechnik Björn Amann aus Kirchlengern sowie der Industriemeister Metall Stefan Fernhomberg aus Delbrück je einen Weiterbildungsgutschein im Wert von 250 Euro sowie ein Buchpräsent.
Die geehrten Meister aus dem Kreis Gütersloh:
Industriemeister Elektrotechnik: Felix Mertens (Gütersloh), Christian Stüssel (Steinhagen).
Industriemeister Metall: Sammy Addad (Borgholzhausen), Frank Bleidorn (Gütersloh), Andreas Eschen (Harsewinkel), Ilka Fischer (Gütersloh), Björn Liermann (Herzebrock-Clarholz), Timo Reiche (Gütersloh), André Seebald (Gütersloh).
Meister für Lagerwirtschaft: Matthias Kuzaj (Halle).

Artikel vom 26.08.2006