28.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Frischer Fisch hält fit

Starköche zum Sommerfest am Kaiserpalais

Von Jan-Hendrik Hirscher
Bad Oeynhausen (WB). Kulinarisch ja, Sommer nein. Die Mitarbeiter des Kaiserpalais hatten viel organisatorische Arbeit in ihr kulinarisches Sommerfest gesteckt. Doch am Wochenende litt die Veranstaltung unter den heftigen Regenschauern.

Wo eigentlich 6 000 Besucher in fröhlicher Stimmung Starköche und besondere Menüs bestaunen sollten, herrschte am Samstagnachmittag gähnende Leere. »Natürlich enttäuscht uns das Wetter, aber wir wollen uns auch nicht unterkriegen lassen«, versuchte die Direktorin des Kaiserpalais, Martina Theel, das Beste aus der Situation zu machen.
Seit März plante sie mit ihren Mitarbeitern das zweite Sommerfest, das parallel zum alltäglichen Kaiserpalais-Betrieb lief. Größer als das des vergangenen Jahres sollte es sein - was es vom Angebot her auch war. Die Fernsehköche Frank Buchholz und Stefan Marquard sowie 18 weitere Kollegen begeisterten die Anwesenden mit ihren Kochkünsten. So zum Beispiel durch die hausgemachten Ricotta-Ravioli mit Balsamico-Vinaigrette und gebratenem Doradenfilet - eine Spezialität von Frank Buchholz. »Leichte Kost wie Fisch wird in Zeiten von Fitnessbewusstsein immer beliebter«, erklärte der aus Sendungen auf Vox und Sat 1 bekannte Koch. Reis und Fisch waren unterdessen auch am Sushi-Stand die Hauptnahrungsmittel. So zeigte Koch Yu wie man die asiatische Spezialität richtig einrollt. Dafür hatte er 15 Kilo Reis mitgebracht.
»Thommy der Weltenbummler« sollte bei den kleinen Besuchern für Stimmung sorgen. So stand ein Rennen mit Bobbycars auf dem Programm. Doch der Stimmungsmacher war verzweifelt auf der Suche nach kleinen Gästen, die er in Anbetracht des Wetters aufheitern konnte - viele fand er nicht.
Einen kleinen Trost gab es für Martina Theel aber dennoch. Beim Dinner-Spektakel am Freitagabend kochten Frank Buchholz und Fernseh-Moderator Harry Wijnvoord auf der Bühne des Kaiserpalais. »Die Resonanz war sehr gut.« Darüber konnte sich die Direktorin auch noch am Sonntag freuen. Denn als am Mittag das Wetter endlich aufklarte, kamen die Besucher in Strömen.

Artikel vom 28.08.2006