29.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von A bis Z
alles unter
einem Dach

Minipreis-Center öffnet heute

Von Elke Hänel (Text)
und Wolfgang Wotke (Fotos)
Verl (WB). Einkaufen macht in Verl jetzt noch mehr Spaß. Denn heute öffnet nach nur sechs Monaten Bauzeit das Minipreis-Einkaufscenter an der Bahnhofstraße seine Pforten und bietet den Kunden eine Rundum-Versorgung von A wie Apotheke bis Z wie Zahnarzt.

Feierlich eröffnet wurde das Einkaufszentrum mit der markanten Architektur, in das die Unternehmensgruppe Klingenthal 6,5 Millionen Euro investiert hat, bereits gestern Abend: Dazu begrüßte Unternehmenschef Friedrich Klingenthal (52) rund 160 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Vereinen, darunter Landrat Sven-Georg Adenauer, Hubert Deittert MdB, Dr. Michael Brinkmeier MdL und Bürgermeister Paul Hermreck. Der prominenteste Gast aber kam aus Düsseldorf: Eckhard Uhlenberg, Minister für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, hatte es sich trotz seines vollen Terminkalenders nicht nehmen lassen, zu diesem besonderen Anlass nach Verl zu kommen. In seinem Grußwort hob der Minister anerkennend hervor, dass die Unternehmensgruppe Klingenthal mit dem Center - es ist der insgesamt 35. Minipreis-Markt - ein weiteres Mal in Arbeits- und Ausbildungsplätze investiere.
Eine Investition, die angesichts der derzeitigen wirtschaftlichen Lage nicht selbstverständlich sei, betonte auch Bürgermeister Hermreck. »Dieser Optimismus kündigt von dem unternehmerischen Einsatz, den wir brauchen«, so der Verwaltungschef. Das neue Center sei darüber hinaus ein wichtiger Beitrag zur Belebung des Ortszentrums und setze städtebaulich einen markanten Akzent.
Auf dem insgesamt knapp 7600 Quadratmeter großen Gelände ist zum einen ein 2000 Quadratmeter großer Minipreis-Markt entstanden, der 24 000 Artikel führt und auf Qualität, Frische und Service setzt. Hier sind 35 Mitarbeiter und drei Auszubildende tätig, Marktleiter ist Mario Cardinale. Außerdem finden die Kunden im Erdgeschoss eine Apotheke, die Lotto-Toto-Annahmestelle Niemeier samt Tabakwaren und Zeitschriften, eine Filiale des Textilunternehmens »Ernsting's family« und die Bäckerei Hoberg mit Gastronomiebereich. In das integrierte Ärztehaus zieht zum 1. Oktober die gynäkologische Gemeinschaftspraxis von Dr. Andreas und Beate Heinzelmann ein, Anfang 2007 folgen dann die Zahnarztpraxis Abramovski samt ambulantem Operationszentrum und die Gemeinschaftspraxis Dres. Weeg und Kleinheinrich.
Friedrich Klingenthal war bei der Feier die Freude über das gelungene Einkaufszentrum deutlich anzusehen. Im Beisein von Ehefrau Barbara, seiner Mutter Martha Klingenthal (93) und seiner Söhne samt Familien dankte er allen Beteiligten, dass beim Bau alles so gut geklappt habe.
Geistlichen Segen gaben dem Gebäude und allen, die darin ein- und ausgehen werden, Pfarrer Bernd Tiggemann und Vikar Sven Hofmann.

Artikel vom 29.08.2006