28.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Viel Dank für die
Einsatzbereitschaft

Löschzug Bahnhof feiert mit zahlreichen Gästen

Borgholzhausen (Felix). Die einen sind mit 75 Jahren längst in Ruhestand. Andere sind äußerst aktiv und gehören in ihrem Bereich sogar zu den Jüngsten. Am Sonntag feierte der Löschzug Bahnhof der Freiwilligen Feuerwehr sein rundes Jubiläum mit vielen Gästen.

Viel lokale Prominenz hatte sich am Sonntagmorgen auf dem Hof Vahrenhorst in Casum eingefunden. Nicht nur zahlreiche Abordnungen befreundeter Wehren und Vereine waren zum offiziellen Festakt des Löschzuges Bahnhof angetreten. Stadtbrandinspektor Udo Huchtmann war dort der erste Gratulant. Er bedankte sich bei den aktiven Feuerwehr-Männern für ihre uneigennützige Arbeit. Bürgermeister Klemens Keller betonte, dass der Löschzug mit seinen 75 Jahren zu den jüngsten Löschzügen im Kreis Gütersloh zähle. »Wir müssen alles daran setzen, dieses System der helfenden Hände leistungsfähig und leistungswillig zu halten«, richtete er seine Anerkennung auch ausdrücklich an die Familien der Aktiven.
Kreisbrandmeister Rolf Volkmann betonte, dass »wir die ortsteilmäßige Arbeit nicht verlassen dürfen« und ermutigte die Kameraden zu weiterhin engagierter Arbeit. Die weiteste Anreise hatten die Gratulanten aus Piums Partnerstadt Lößnitz. Wehrführer Jürgen Prehl und Stellvertreter Ralf Espig überreichten unter anderem symbolisch ein Strahlrohr. Wilhelm Wesselmann bedankte sich im Namen des Löschzuges Stadt für die langjährige gute Zusammenarbeit. Musikzug-Vorsitzender Jan Ziervogel bescheinigte den Kameraden, dass »aus dem einstigen Küken ein schöner Schwan geworden ist«.
Neben dem Schützenverein, dem Löschzug Langenheide sowie den Wehren aus Dissen und Bielefeld-Quelle hatte vor allem Daniela Springer von der Kreissparkasse Halle ein besonderes Geschenk im Gepäck. Sie überreichte einen Scheck in Höhe von 1 900 Euro zur Anschaffung eines Trockenschrankes für die Atemschutzwerkstatt.
Besonders geehrt wurde im Rahmen des Jubiläums zudem Hauptbrandmeister Ulrich Bergfeld. Für seine 35-jährige Zugehörigkeit zum Löschzug Bahnhof erhielt er aus den Händen von Klemens Keller das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold nebst Urkunde des NRW-Innenministers Ingo Wolf.
Musikalisch umrahmt wurde der Sonntag vom Frühschoppen-Konzert des Feuerwehr-Musikzuges. Der beteiligte sich auch mit gleich zwei Mannschaften am »Spiel ohne Grenzen«. An fünf Stationen galt es hier besondere Geschicklichkeit zu beweisen. Zum Schluss hatte das Team des landwirtschaftlichen Ortsverbandes die Nase vorn und sich nach Bullenreiten, Bank-Puzzle, Vogel picken, Wasser holen und Schlauch aufrollen das 30-Liter-Fass Bier redlich verdient.
Auch für die jüngsten Besucher gab es mit einem kleinen Kettenkarussell, einer Schminkecke, der Hüpfburg oder der Armbrust-Station viele tolle Aktivitäten zum Toben und Spielen. Spaß hatten auch die Erwachsenen am Samstagabend auf dem Hof Vahrenhorst. Auf der festlich geschmückten und viel Platz bietenden Deele wurde ausgiebig das Tanzbein geschwungen und fröhlich gefeiert. Für einen besonderen Augenschmaus sorgte zudem die Wasser-Orgel der Feuerwehr Steinhagen mit ihrer einstündigen Musik- und Lichtshow.

Artikel vom 28.08.2006