28.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Klostergeist«
»Gern suchen die Ordensleute bei dieser Gelegenheit den Kontakt zu den Marktbesuchern. Ein Gespräch über Gott und die Welt ist dabei nicht ausgeschlossen.« So charakterisiert Museumsleiter Professor Dr. Matthias Wemhoff allzu gern Deutschlands größten Klostermarkt in Dalheim, zu dem auch an diesem Wochenende wieder zigtausende von Besuchern aus Nah und Fern strömten. Und für beide Arten der Gesprächsführung könnte kein Begriff besser passen als der vom »Klostergeist«: ein himmlischer wie weltlicher Genuss. Neben »Weihrauch und Likörchen« quoll der Warenkorb rund um den Klosterteich an diesem Wochenende aber auch mit anderen Dingen über: Selbstgebrautes Klosterbier, Klosterkäse, Klosterbrot, dazu Kosmetika und Schmuck, Spielzeug und Gartenartikel. Da blieb es nicht aus, dass ein Gespräch über »Gott und die Welt« schon fast einem »Verkaufsgespräch« der 150 Ordensleute aus 31 europäischen Klostern und aus Israel glich. Wem das Feilschen zu viel wurde, konnte ja immer noch mit einem Blick auf Dalheimer Klostergärten Entspannung suchen.Manfred Schraven
Vorverkauf für
Seniorentanz
Paderborn (WV). Zum ersten Tanznachmittag der neuen Saison lädt das Sozialamt der Stadt Paderborn alle älteren Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, 21. September, in die Kulturwerkstatt an der Bahnhofstraße ein. Von 15.30 bis 18 Uhr darf zu den Klängen der fast 20 Musiker des Paderborner Salon Orchesters das Tanzbein geschwungen werden. Wer bei Kaffee und Kuchen einen gemütlichen Nachmittag verbringen möchte, sollte sich möglichst bald eine Eintrittskarte für sieben Euro beim Sozialamt, Zimmer 1.41, sichern. Die Möglichkeit dazu besteht täglich vormittags, außer dienstags. Interessierte, die keine Gelegenheit haben, die Karten vorab zu erwerben, werden um telefonische Anmeldung unter Tel. 05251/881255 gebeten.


Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und kommt zum Schloss in Neuhaus. Dort wird er von vier Radfahrern in die »Zange« genommen, die sich rücksichtslos mit hohem Tempo ihren Weg durch die Sonntags-Spaziergänger suchen. Man sollte solche Rowdies aus dem Verkehr ziehen, wünscht sich EINER

Artikel vom 28.08.2006