28.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Levern feiert mit Baltringer Freunden

Freunde aus Baden-Württemberg zum Schützenfest herzlich begrüßt

Dieter Pape, Vorsitzender des Schützenvereins Levern, mit Hans Ruf, Dirigent des MV Baltringen.

Levern (krü). Nach dem Königsschießen in der vorletzten Woche hieß es in Levern am vergangenen Wochenende wieder feiern: Auf dem Gelände der Festhalle fand das alljährliche Schützenfest statt.
Mit dem traditionellen Fackelzug am Freitagabend wurde das Festwochenende eröffnet. Die Leverner Schützen zogen mit Fackeln ausgestattet gemeinsam mit den Gastvereinen aus Hollwede, Westrup und Destel und musikalisch begleitet vom Spielmannszug Levern durch den historischen Ortskern. Am Ende des Umzugs wurde gemeinsam das große Feuerwerk bewundert.
Am Fackelzug nahm auch der Musikverein Baltringen teil, der in diesem Jahr mit seiner Musik wieder das Leverner Schützenfest bereicherte. Seit 29 Jahren besuchen sich der Musikverein Baltringen aus Baden-Württemberg und der Schützenverein und Spielmannszug Levern im gegenseitigen Wechsel zu besonderen Anlässen, wie zum Beispiel dem Schützenfest.
»Mitglieder unseres Schützenvereins machten vor vielen Jahren in Baltringen Urlaub und hörten dabei den Musikverein spielen. Sie sprachen ihn an und luden ihn nach Levern ein«, erklärt der Leverner Schriftführer Horst Arensmeier das Zustandekommen der Besuche. »Die Mitglieder des Musikvereins sind bei Privatleuten aus dem Ort untergebracht. Dadurch konnten auch schon viele private Freundschaften geknüpft werden.«
Im vergangenen Jahr hatten die Leverner an einem Umzug in Baltringen teilgenommen, in diesem Jahr wurden die Baltringer am Freitagnachmittag vom Vorsitzenden des Schützenvereins, Dieter Pape, und von Bürgermeister Ekkehardt Stauss im Stiftsort begrüßt. Nach dem Fackelzug mit Feuerwerk schloss sich am Freitagabend im Zelt ein Festball mit Ehrentanz der Majestäten an. Die Band »Fairplay« sorgte für Stimmung.
Weiter ging es am Samstag mit dem Antreten der Schützen. Durch das schlechte Wetter wurde der Treffpunkt vom Freien ins Festzelt verlegt, was der guten Stimmung aber keinen Abbruch tat. Bei einem gemeinsamen Abendessen gab der Musikverein Baltringen eine weitere Kostprobe seines Könnens und spielte Stücke, die zum Tanz einluden.
Am späteren Abend traten die Leverner Schützen noch einmal an, um die Jungschützenvereine und die Gastvereine aus Wimmer und Vehlage standesgemäß zu begrüßen. Gemeinsam mit den Gästen wurde die große Schützenparty mit der Band »Billboard« eröffnet und bis tief in die Nacht gefeiert.
Auch am Sonntag lockte das Leverner Schützenfest mit einem tollen Programm für Groß und Klein. Die Musiker aus Baltringen zeigten am Morgen bei einem Platzkonzert am »Haus Wellengrund«, dass neben Marschmusik auch echte Konzertmusik zu ihrem Repertoire gehört.
Nach dem Antreten der Schützen am Nachmittag machten sich alle Beteiligten des Festes auf zum großen Festumzug durch den Ort. Neben den Schützen nahmen auch die Baltringer, der »Alte Garde«- Planwagen und der Spielmannszug teil. Für die Kinder mit ihren bunt geschmückten Fahrzeugen stellte der Festumzug sicherlich einen Höhepunkt des Festwochenendes dar.
Eine Stärkung nach dem Marsch durch den Ort konnten die Teilnehmer, aber auch alle anderen Besucher, beim gemeinsamen Kaffeetrinken im Festzelt zu sich nehmen. Das gemütliche Beisammensein wurde musikalisch wieder vom Musikverein Baltringen unterstützt, der durchaus auch zum Tanz einlud. Gegen 21 Uhr traten die Baltringer dann wieder die lange Heimreise an. Der Vorstand des Leverner Schützenvereins dankte den Musikern aus Baden-Württemberg und ihren Leverner Gastfamilien herzlich für ihren Beitrag zu einem gelungenen Schützenfest.

Artikel vom 28.08.2006