28.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tiere erobern Besucherherzen

Kühe, Schafe, Kaninchen und Geflügel gezeigt - Landmaschinenschau

Von Felizitas Körner
Pr. Ströhen (WB). »Ein Schaufenster für die Landwirtschaft« - mit diesem Motto lässt sich die Kreistierschau in Pr. Ströhen trefflich beschreiben.
Theresa Wiedemann (4) war begeistert von den Rassekaninchen.

Geboten wurde eine richtungsweisende Veranstaltung. Für Züchter und Laien zugleich bot sich Samstag und Sonntag eine tolle Informationsmöglichkeit auf dem Platz an der Reithalle.
Viele Besucher fanden sich trotz des Regens ein, um etwas über Landwirtschaft zu erfahren. Sie gab sich traditinsbewusst und dennoch modern.
»Besonders die Rinderzucht bildet einen landwirtschaftlichen Schwerpunkt und ist eines der Aushängeschilder der Region Minden-Lübbecke«, betonte Landrat Wilhelm Krömer, Schirmherr der Veranstaltung, in seiner Eröffnungsrede. »Die wachsende politische Anerkennung der Landwirtschaft erfüllt mich mit Freude und ich möchte die Jugend ermuntern, diesen uralten Broterwerb weiterzuführen und weiterzuentwickeln«, sagte Krömer.
Auch Karl-Heinz Treseler (Vorsitzender der Kreistierzüchtervereinigung), Rahdens Bürgermeister Bernd Hachmann und Kreislandwirt Rainer Meyer freuten sich, die Kreistierschau mit Grußworten offiziell eröffnen zu können.
Schwerpunkt der Veranstaltung war traditionell die Präsentation von Rindern, Pferden, Schafen, Ziegen, Kaninchen und Geflügel. Als Rahmenprogramm wurden neben der Ausstellung von Landmaschinen auch die Themen Mode und Hauswirtschaft angesprochen. Die Landfrauen präsentierten unter dem neuen Motto »Landfrauen mit Biss - Appetit auf was Neues« kulinarische Köstlichkeiten rund um den Apfel und versorgten die Gäste reichlich mit neuen Rezeptideen. Auch Gärtner, Imker und Direktvermarkter präsentierten ihre Produkte.
Das »Highlight« der Schau bildete am Samstag die Prämierung der Kühe mit Kommentierung am Ring. Der Anblick der vielen prächtig herausgeputzten Rinder, die von ihren Besitzern in den Ring geführt wurden, und die vielen Tierlaute auf dem Gelände ließen schnell das typische Flair solcher Veranstaltungen aufkommen. Daran änderte selbst der durch den Regen aufgeweichte und matschige Boden nichts. Natürlich durften die Besucher die Tiere auch anfassen. Besondere Lieblinge der Kinder waren natürlich die Kaninchen, die ebenso wie das Rassegeflügel von engagierten Kleintierzüchtern präsentiert wurden.
Ein großes Dankeschön galt den Organisatoren von der Kreistierzüchtervereinigung: Konrad Kanning, Karl-Heinz Treseler, Helmut Schütte, August-Wilhelm Schmale, Johannes Hobrock und Volker Ortmann.

Artikel vom 28.08.2006