28.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Olympioniken« trotzten dem Regen

Spielstände in Gemeinschaftsarbeit unters Dach verlegt - Spende für Grundschule


Oberbauerschaft (ah). Dauerregen und Kälte: Einfach herbstlich war es am Samstag, aber kein Grund für die Freiwillige Feuerwehr Oberbauerschaft, ihre lang geplante fünfte Dorf-Olympiade ausfallen zu lassen. »Wir hatten viel Arbeit in die Vorbereitungen gesteckt«, erklärte Hans-Jürgen Brinkmann, stellvertretender Löschgruppenführer in Oberbauerschaft. »Alle haben mit angefasst und die Spielstationen in die Umkleidekabinen von Sportlerheim und Feuerwehrgerätehaus verlegt«, freute sich der Spielleiter. 17 Mannschaften gingen mit jeweils mit fünf Personen an den Start.
Dass am Ende nur 16 Mannschaften in die Wertung kamen, lag am Dauerregen. Zeitweise waren während der Olympiade Kameraden unterwegs zu einem Feuerwehr-Einsatz. In Schnathorst hatte auf der Mindener Straße hatte es eine Überschwemmung gegeben (die Straße war eine Zeitlang gesperrt); dorthin rückte die Schnathorster Wehr aus; und in einem Wohnhaus in Oberbauerschaft war ein Keller voll Wasser gelaufen. Es wurden Spiele durchgeführt, bei denen jeder mitmachen konnte. Auch viele Kinder hatten ihren Spaß an den aufgebauten Spielstationen, und für die Kinder, die sich nicht an der Olympiade beteiligten, stand zur Unterhaltung ein Nagelbalken bereit, der ständig frequentiert wurde. Eine geplante Schauübung der Jugendfeuerwehr fiel sozusagen wörtlich »ins Wasser«.
Unter den zahlreichen schaulustigen Gästen befanden sich stellvertretend für Bürgermeister Willi Henke Klaus Buchholz, der die Grüße von Rat und Gemeinde überbrachte sowie Ortsvorsteher Willi Oevermann, Michael Kirchhoff, Hans Hamel und die Feuerwehr-Kameraden aus Bad Rehburg.
»Ich danke allen, die dazu beigetragen haben, dass die Dorfolympiade zum fünften Mal durchgeführt werden konnte«, lobte Brinkmann die Gemeinde Hüllhorst und den Sportverein, der sein Sportlerheim zur Verfügung gestellt hatte.
Auch diesmal wurden keine Pokale vergeben, vielmehr wurden die Einnahmen erneut gespendet. Nutznießer war die Grundschule Oberbauerschaft. Birgit Bohlmann nahm das »Flachpaket« für die Grundschule entgegen.
Für die siegreichen Mannschaften gab es Urkunden. Platz eins belegte die Jugend-Volkstanzgruppe des Heimatvereins, auf dem zweiten Platz folgte die Straßenmannschaft von Getränke Becker, auf dem dritten und vierten Platz folgten der Vorstand vom Sportverein Blau-Weiß-Oberbauerschaft und die Kameraden aus Bad Rehburg, die Plätze fünf und sechs nahmen Heimatverein und Dorfkapelle I Oberbauerschaft ein. Bei der diesjährigen Dorfolympiade zeigte sich wieder einmal die große Zusammengehörigkeit der Oberbauerschafter Bürger und Vereine.
Voraussichtlich wird es in zwei Jahren wieder olympische Spiele in Oberbauerschaft geben, so Hans-Jürgen Brinkmann.

Artikel vom 28.08.2006