26.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mutig Hexe und Teufel besiegt

Klassisches Kaspertheater bezaubert Kinder - Ärger über Kartenpreis


Paderborn (sas). Gelungene Premiere von »Kasperle im Wunderland«: Das »Rieser Puppentheater« gastiert auf dem Schützenplatz und zeigt seine aktuelle Produktion in einem geräumigen Zelt, in dem bis zu dreihundert Gäste Platz finden. Familie Maatz, die das Puppentheater betreibt, brachte das Stück auf eine angenehm klassische Weise auf die Bühne. Die roten Samtvorhänge öffneten sich nach dem Klingeln eines Glöckchens und der Star des Nachmittags, Kasperle, betrat die Bühne.
»Hallo Kinder, seid ihr auch alle da?«: Die anwesenden zwei- bis sechsjährigen Zuschauer ließen sich nicht zwei Mal fragen und antworteten mit fröhlichem Jubel. Als Kasperle seine Freundin, die Prinzessin, besucht, wird sie von der bösen Hexe Wackelzahn verzaubert. Kasperle und Seppel beschließen, sie zu retten und müssen sich mit der Hexe, dem Räuber Langfinger und sogar dem Teufel herumschlagen.
Während des Stücks entwickelte sich ein wunderbares Zusammenspiel zwischen Puppen und Kindern. Egal, ob die kleinen Zuschauer versuchten, das schlafende Kasperle zu wecken, als des Nachts ein Gespenst erschien, ob sie ihn vor dem Teufel warnten, der sich von hinten anschlich, oder ob sie begeistert in das auch den Eltern noch bekannte »Tri-Tra-Trullala« mit einstimmten: Die Kinder erlebten das Stück mit allen Sinnen und waren die ganze Zeit voll dabei.
Während die Kinder ungetrübt ihr Vergnügen hatten, gab es unter den Erwachsenen einige Unzufriedenheit. Manche Eltern beschwerten sich über die Eintrittspreise von neun Euro und Familie Maatz rechtfertigte den Preis mit den in Paderborn höheren Standkosten für das Puppentheater. Auch hätten sie nicht in dem Maße werben dürfen, wie sie es aus anderen Städten gewohnt seien.
Das »Rieser Puppentheater« gibt noch drei Vorstellungen in Paderborn: Heute um 16 Uhr und am morgigen Sonntag um 11 und 15 Uhr. Dann gibt es auch Ermäßigungen auf den Eintrittspreis, verspricht Familie Maatz.

Artikel vom 26.08.2006