26.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Trotz Schicksalsschlägen
das Leben gemeistert

Elisabeth Ellefredt feiert 90. Geburtstag


Verl (mst). Elisabeth Ellefredt geborene Rodenjohannshenrich, Ligusterweg 9, vollendet an diesem Samstag ihr 90. Lebensjahr. Fünf Kinder, vier Schwiegerkinder, acht Enkel und drei Urenkel sind an ihrer Seite, wenn daheim ein Familienfest zu ihren Ehren gefeiert wird.
Obwohl die Jubilarin in ihrem Leben immer schwer arbeiten und herbe Schicksalsschläge hinnehmen musste, lebt sie in großer Zufriedenheit. Ihre Wiege stand in Bornholte. Rechtschaffenheit und Religiosität hatten in ihrem Elternhaus einen hohen Stellenwert. Beide Werte übernahm sie auch für ihre eigene Familie. Schon als junge Frau wurde sie mit körperlich schwerer Arbeit konfrontiert. Schließlich bewirtschafteten ihre Eltern eine Landwirtschaft, in der jede Hand gebraucht wurde. Nur kurz konnte sie berufstätig sein, um sich das Geld für die Aussteuer zu verdienen. Im Kriegsjahr 1941 heiratete sie den Liemker Johann Ellefredt. Viele Jahre bangte sie um sein Leben, denn nach seinem Einsatz als Soldat war sein Schicksal in Gefangenschaft ungewiss. Er kam zurück, doch als er mit 52 Jahren starb, blieb sie mit sechs Kindern zurück und wieder lastete die Sorge um die Existenz der Familie allein auf ihren Schultern. Beherzt führte sie den Kükenaufzuchtbetrieb weiter und schaffte es später sogar, mit einigen Kindern das Haus am Ligusterweg zu bauen. Schwer getroffen hat die Jubilarin der Unfalltod eines Sohnes vor gut 30 Jahren.
Nicht einen Tag lang ist Elisabeth Ellefredt ohne Besuch. Ihre Kinder, so auch ihr Sohn Hans, der sich mit ihr eine Wohngemeinschaft teilt, sind in ihrer Nähe und lesen ihr jeden Wunsch von den Augen ab.

Artikel vom 26.08.2006