28.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

2:8-Klatsche für Reserve vom SCH

3. Spieltag in der Fußball-Kreisliga A: Herringhausens zweiter Sieg in Folge

Von Sebastian Kühnel
und Harald Schwabe
Kreis Herford (HK). Die von Personalsorgen geplagte Reserve des SC Herford ging trotz einer guten Anfangsphase gegen SVEW II mit 2:8 unter. Nach dem Auswärtssieg in der Vorwoche gelang SG FA Herringhausen-Eickum mit einem 2:1 gegen den FC Exter der zweite Sieg in Folge.

SC Herford II - SV Enger-Westerenger II 2:8 (0:4). Mit so einer Klatsche hatte niemand im Herforder Lager gerechnet. Die ersten 20 Minuten gehörten auch der Platzelf, die aber durch Noll und Berse beste Chancen versiebte, wobei allerdings auch Sören Siebers, der neue SVEW-Torwart, stark hielt. Enger spielte verstärkt durch Breitkreuz, Lämmchen und Schröder, der aber früh verletzungsbedingt ausschied, clever aus der Abwehr heraus und schoss schon bis zur Pause nach Toren von Cakar (2) und Frasch (2) einen 4:0-Vorsprung heraus. Zur Pause blieb auch Herfords Abwehrchef Marc Wörmann verletzt in der Kabine. In der 67. Minute verkürzte Leandro Meier mit einem Winkelschuss auf 1:4. Aber Enger legte sofort nach und traf noch zweimal durch Sabri Cakar, Waldemar Frasch und Hedro Danko. Herford verkürzte durch Willi Hieb zum 2:7. Im Tor der Herford stand der 46-jährige Andreas Meyer, dem man aber keineswegs die Schuld an dem Debakel geben darf.
TuS Bruchmühlen - RW Kirchlengern 1:1 (1:0). In einer chancenarmen Partie nutzten die Platzherren ihre einzige Möglichkeit in Hälfte eins durch Carsten Kinzel (31.) zur Pausenführung. Nur eine Minute nach dem Wechsel konnten die Rot-Weißen durch Matthias Schröder ausgleichen,. In der Folge passierte aber abgesehen von der gelb-roten Karte für Ziegler (70.) nichts mehr.
FA Herringhausen-Eickum - FC Exter 2:1 (0:0). In Hälfte eins waren die Gäste klar überlegen, verwandelten ihre hochkarätigen Möglichkeiten allerdings nicht. Nach dem Wechsel zog Herringhausen dann durch Santon (75.) und Semmelmann (84.) auf 2:0 davon. Exter warf danach alles nach vorne, es reichte aber nur noch zum 2:1 durch Masuch.
SV Rödinghausen - Bünder SV II 1:0 (1:0). Beide Vereine schenkten sich in der Anfangsphase keinen Meter. Nach nur sieben Minuten war Rödinghausens Koch nach einem schwerwiegenden Fehler in der Bünder Hintermannschaft jedoch frei durch und verwandelte routiniert zum 1:0. In der Folge war Bünde durch Riepelmeier, der die Latte traf und Pascal Hiller, der einen Schritt am Ball vorbeirutschte, näher am Ausgleich als die Platzherren an der Führung. Am Ende konnte die Bünder Reserve ihre optische Überlegenheit aber nicht in einen Treffer ummünzen.
TuRa Löhne - FC Muckum 2:2 (0:0). Nach einer schwachen ersten Hälfte ging Muckum durch Wörmann (54.) in Front, TuRa bewies jedoch Moral und kam durch einen Kopfball von Ayup zurück. Sieben Minuten vor Schluss musste TuRa dann durch Gawlik den zweiten Rückstand hinnehmen, schlug aber erneut durch Cutraro zurück und hätte noch gewinnen können.
SV Löhne-Obernbeck - SV Sundern 3:1 (2:1). Die Platzherren legten los wie die Feuerwehr. Nach nur acht Minuten besorgte Arkadius Nowiki das 1:0 für den SVLO mit seinen schwachen linken Fuß, und nur vier Minuten später war der linke Fuß von Nowiki erneut zur Stelle und erhöhte auf 2:0. In der Folge war die Mannschaft von Peter Rottmann klar besser, schaltete jedoch einen Gang zurück und musste den Anschluss durch Sunderns Spielertrainer Dietmar Rox, hinnehmen. Zehn Minuten nach Wiederbeginn sorgte Mustafa Karabal mit einem verwandelten Foulelfmeter (Unruheherd Nowiki war gefoult worden) für die Entscheidung, dennoch war Rottmann mit der Leistung seiner Mannschaft bei diesem »Pflichtsieg« nur bedingt zufrieden.
FC Löhne-Gohfeld - TSV Löhne 1:3 (0:1). Nach sechs Minuten besorgte Emrah Akata das 0:1 für die Gäste, die bis zur Pause Bestand hatte, da Aufsteiger Gohfeld nicht ins Spiel fand. Die Mannschaft von Thorsten Wolff wachte erst nach dem 0:2 durch Ibo Gege (52.) auf und kam durch Deniz Bilgetekin (HE) wieder heran. In der folgende Druckphase der Platzherren machte erneut Akata mit dem 1:3, trotz Unterzahl (Selvi sah gelb-rot, 70.) alles klar.

Artikel vom 28.08.2006