28.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ganz Ottenhausen im Goldjubel

Dorfwettbewerb: Oeynhausen und Bökendorf bekommen Silber-Plaketten

Von Stefanie Hennigs
und Frank Spiegel
Düsseldorf/Kreis Höxter (WB). Riesenjubel in Ottenhausen: Beim Wettbewerb »Unser Dorf hat Zukunft« erreichte der Ort Landesgold und nimmt am Bundeswettbewerb teil. Bökendorf und Oeynhausen errangen eine Silbermedaille, Borgentreich Bronze.

»Wahnsinn! Das ist einfach Wahnsinn!« Diese Worte einer Ottenhausenerin trafen das, was die Gruppe aus dem Golddorf am Samstag in Düsseldorf erlebte, wohl am besten: Zum zweiten Mal ist das idyllische Kleinod zum Landesgolddorf gekürt worden. Und nicht nur das: Zur großen Freude von Stephan Lücking, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Heimatvereins, und seinen Mitstreitern wird sich das Dorf auch beim Bundeswettbewerb im kommenden Jahr behaupten dürfen. Gerechnet hatte damit keiner, war sich die Gruppe aus Ottenhausen einig. Nachdem NRW-Landwirtschaftsminister Eckhard Uhlenberg Samstagmorgen die Bronze- und Silberdörfer bereits verkündet hatte, wurde aus der Hoffnung des ein oder anderen Gewissheit: Jetzt wird es auf jeden Fall Gold! Als zum krönenden Abschluss Ottenhausen in der Sechsergruppe der Dörfer genannt wurde, die NRW im Bundeswettbewerb vertreten, kannte der Jubel keine Grenze. »Das ist der Erfolg der gesamten Dorfgemeinschaft«, freute sich Lücking. Diese habe sich nach dem Bundesgold-Gewinn vor 13 Jahren nicht zurückgelehnt, sondern weiter gemacht. Ein Einsatz, der nun gebührend gewürdigt wurde. Mit welchen Zielen Ottenhausen jetzt in die letzte Runde des Dorfwettbewerbs geht? Das ist für Stephan Lücking gar keine Frage: »Wir werden jetzt versuchen, Bundesgolddorf zu werden.«
Heribert Gensicki, Vorsitzender des Heimatvereins, nennt konkrete Vorhaben: »Geplant ist zum Beispiel die Renovierung der alten historischen Feuerwehrspritze und deren Zurschaustellung im alten Spritzenhaus im Ortskern. Hierfür ist es erforderlich, dass der Bereich der Bushaltestelle umgestaltet wird und ein neues Buswartehäuschen in Eigenleistung gebaut wird.« Eine weitere Maßname werde die Verlängerung eines Wanderweges an der Straße Richtung Vinsebeck sein.
Jubel gab es auch in den Landes-Silberdörfern Oeynhausen und Bökendorf. Oeynhausen hat zusätzlich noch einen Sonderpreis für das vielfältige erfolgreiche Bemühen um die Erhaltung von Kalkmagerrasen, Obstwiesen und Flechthecken als charakteristische Elemente der Kulturlandschaft bekommen. »Wir haben immer weiter gemacht und uns nie entmutigen lassen«, erklärte Bezirksverwaltungsstellenleiter Anton Besche. Auch Ortheimatpfleger Elmar Kleine freute sich: »Wir haben uns nicht verschlechtert, wir haben noch ein kleine Plus dazubekommen durch den Sonderpreis.« Das sei ein erneuter Ansporn, noch besser zu werden.
»Wir freuen uns riesig, dass wir von null auf Silber gekommen sind«, verweist Bökendorfs Bezirksverwaltungsstellenleiterin Ursula Grewe darauf, dass das Kulturmusterdorf zum ersten Mal am Landeswettbewerb teilgenommen hat. Die Motivation der Bürger und die Präsentation seien Geheimnisse des Erfolges gewesen. Alle Vereine habe man »ins Boot« holen können.(Weiterer Bericht Seite Ostwestfalen-Lippe)

Artikel vom 28.08.2006