28.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Hennes hat eine Schwester, die seit vielen Jahren in den USA lebt. Alle drei Jahre kommt sie nach Deutschland und freut sich immer mächtig darauf. Über vermeintliche Kleinigkeiten ärgert sie sich aber in »good old Germany«. »Sag mal, wollt ihr in Deutschland die deutsche Sprache ausrotten?«, hat sie mehrfach gefragt, wenn sie - mehr Amerikanerin als Deutsche - hierzulande mal einkaufen oder spazieren geht und all die überflüssigen Anglizismen sieht. Die machen auch vor Tankstellen nicht halt. »Was hat ÝCar WashÜ, was der Begriff Autowäsche nicht hat?«, wundert sie sich. Und über noch etwas runzelt sie die Stirn: »Weshalb sind in Deutschland sonntags Autowaschanlagen geschlossen? Die funktionieren doch automatisch, so dass dabei niemand arbeiten muss.«Jürgen Spies
Beim Einbiegen
schwer verletzt
Löhne (LZ). Am Freitagabend, gegen 18.10 Uhr, befuhr eine 53-jährige Löhnerin mit ihrem Pkw-Toyota Starlet die Vogteistraße und bog von dieser nach links auf die Brückenstraße ab. Dabei übersah sie die Vorfahrt eines Bünder Autofahrers. Im Einmündungsbereich kollidierte sie mit dem Opel Omega des 49-Jährigen. Dieser befuhr die vorfahrtsberechtigte Rückenstraße in Richtung Löhner Straße. An beiden Fahrzeugen entstand laut Bericht der Polizei Sachschaden von insgesamt rund 6 500 Euro. Sie waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Die 53-jähriger Löhnerin wurde bei dem Unfall schwer verletzt und ins Krankenhaus Bad Oeynhausen verbracht. Der Opelfahrer blieb unverletzt.

Radlergruppe erst
eine Stunde später
Löhne (LZ). Die Monatsversammlung der Ortsgruppe Löhne des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) beginnt heute , am Montag, nicht, wie ursprünglich angegeben, um 18 Uhr, sondern erst um 19 Uhr. Treffpunkt bleibt aber die Gaststätte »Im Dall.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht in der Fußgängerzone der Lübbecker Straße zwei Autofahrer, die kaum aneinander vorbeifahren können. Hier wird manchmal zu wild durcheinander geparkt, meintEINER























Artikel vom 28.08.2006