30.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Freunde« kicken
um den IPA-Pokal

Internationales Polizeifußballturnier

Paderborn (WV). »Together with friends« - So lautet das Motto des ersten Internationalen Polizeifußballturniers in Paderborn, das am kommenden Wochenende auf dem Rothesportplatz an der Mährenstraße veranstaltet wird.

Die Idee zu diesem Turnier war bereits vor rund zwei Jahren entstanden, nach dem die Behördenmannschaft der Kreispolizeibehörde Paderborn an einem Fußballturnier in Debrecen (Ungarn) teilgenommen hatte. Damals war der Wunsch nach der Wiederholung einer solchen Begegnung sowohl von Gästen als auch von Gastgebern laut geworden, um den Partnerschaftsgedanken weiterleben zu lassen. Was lag da näher, als ein solches Turnier nach der Fußballweltmeisterschaft in Deutschland in der Sport- und Partnerstadt Paderborn zu veranstalten. Den Organisatoren, bestehend aus Mitarbeitern der Internationalen Polizei Vereinigung (IPA), der Stadt Paderborn und der Kreispolizeibehörde Paderborn ist es gelungen, die Polizeimannschaften der Partnerstädte aus Przemysl (Polen), Debrecen, Bolton (England) und Pamplona (Spanien) für das Turnier am Wochenende zu gewinnen.
Am Freitagvormittag werden die Delegationen durch Bürgermeister Heinz Paus und Landrat Manfred Müller im Rathaus empfangen. Sowohl der Bürgermeister als auch der Landrat hatten sich gerne bereit erklärt, für diese außergewöhnliche Veranstaltung die Schirmherrschaft zu übernehmen und damit auch den ausländischen Gästen gegenüber die langjährige Verbundenheit zu den Partnerstädten zu dokumentieren. Am Nachmittag startet dann der Wettkampf auf dem Sportplatz des SV Heide. Am Samstag wird das Kleinfeldturnier fortgesetzt und die Endrunde ausgespielt. Die Sieger des Turniers werden am Samstagabend im Rahmen der »Player«s Night« geehrt. Den Sonntag nutzen die ausländischen Gäste und ihre Gastgeber, um an dem internationalen Spielfest in den Paderauen teilzunehmen, bevor die Polizisten am Abend bei einer kleinen Abschlussveranstaltung wieder verabschiedet werden.
Neben der sportlichen Auseinandersetzung steht der Partnerschaftsgedanke im Vordergrund. Diese Veranstaltung soll dazu dienen, die schon lange bestehenden Kontakte zu den Partnerstädten weiter zu vertiefen und den ausländischen Polizisten Paderborn als eine weltoffene und gastfreundliche Stadt zu präsentieren.

Artikel vom 30.08.2006