28.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Originelles für Hobby, Haus und Garten

Hunderte Besucher beim neunten Kunsthandwerker- und Bauernmarkt in Oldendorf

Borgholzhausen-Oldendorf (Felix). Die entspannte und angenehme Atmosphäre - sie begeistert Marktreibende wie Besucher immer wieder gleichermaßen. So zog es auch bei der inzwischen neunten Auflage des »Kunstgewerbe- und Bauernmarktes« am Samstag und Sonntag wieder zahlreiche Besucher auf den Hof Brune in Oldendorf.

40 Stände - und damit noch einmal mehr als im Vorjahr - hatten sich rings um den schönen Garten des Hofes Brune aufgebaut, um den vielen Schaulustigen ihre handgefertigten Gewerke vorzustellen und anzubieten. Wie in den Vorjahren hatten die Organisatoren dabei erneut bewusst auf eine Mischung aus Altbewährten und Neuem gesetzt. Dabei lag die Organisation zum ersten Mal in den Händen von Henning und Kerstin Brune.
Mutter Elisabeth hatte sich vor allem um die Kochbuch-Ausstellung gekümmert, die wahre Schätze barg. Hier ließ sich ein 1877 in neunter Auflage erschienenes Werk der damaligen Kochbuch-»Päpstin« Henriette Davidis ebenso finden wie die neuesten Werke aus dem Hause Oetker oder Eckehard Witzigmanns »Alchemie der Küche«. Mit viel Liebe hat Elisabeth Brune 150 Bücher aus den verschiedenen Jahrzehnten und Jahrhunderten zusammengetragen - »auch, weil mich das Geschichtliche interessiert«, erzählt sie.
Hauptaugenmerk des Marktes waren aber natürlich die vielen schönen Stände. Gab es bei der Fanmilie Kunstmann Edelsteine samt Schatzkästchen zu erstehen, so bot Karin Kraemer aus Bad Essen »Romatik-Kissen« aus alten Stoffen und Spitzen an. »Mode mal anders« und für alle Größen ließ sich am »New Moments«-Stand von Marlies Berlekamp aus Bramsche bestaunen.
Originelles für den Garten, wie etwa eine Zwergen-Kollektion oder schöne Gartenstelen - gab es bei Hobbytöpferin Christine Schnitgerhans aus Kalletal zu sehen. Auch Werner Behring aus Bad Essen traf mit seinen Kupfer-Figuren und Mobilés auf große Resonanz. Ungewöhnliches Naschwerk gab's indes bei Veronika Kempkensteffen. Ihre glutenfreien Nudeln haben es geschmacklich - von Chili über Zimt bis Schokolade - in sich. Zwischen 35 verschiedenen Sorten konnte man hier wählen.

Artikel vom 28.08.2006