26.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Bad Driburg
Samstag:
Kultur
Friedrich-Wilhelm-Weber-Museum in Alhausen: 14 bis 16 Uhr geöffnet. Führungen auf Anfrage unter Tel. 05253/98940.
Die Museen im Wasserschloss Neuenheerse: Führungen nach Anmeldung von Gruppen Tel. 05259/930333 oder 05259/1644.
Burg Dringenberg: 14 bis 17 Uhr.
Modellbahnschau MO 187: 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Vereine/Verbände
TV Jahn: 14.30 Uhr Lauftreff für Fortgeschrittene an der Driburg Therme.
SPD Bad Driburg: 10 bis 12 Uhr Sprechstunde, Lange Straße 81.
Veranstaltungen
Bad Driburger Gewerbeschau: 10 bis 18 Uhr auf dem Gelände an den Bad Driburger Naturparkquellen, Showprogramm ab 20 Uhr in der angrenzenden Halle unter anderem mit der Abba-Coverband »A4u«.
Stauseefest in Neuenheerse: Beginn 14 Uhr.
10 Jahre Islandpferdereitschule Gut Wertheim: 10 Uhr hofinternes Turnier, 19.30 Uhr Live-Musik mit der Band »Peachbox«, 22 Uhr Mitternachtstölt.

Sonntag:
Kultur
Friedrich-Wilhelm-Weber-Museum in Alhausen: 14 bis 16 Uhr geöffnet.
Burg Dringenberg: 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr.
Modellbahnschau MO 187: 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Veranstaltungen
Bad Driburger Gewerbeschau: 9 bis 18 Uhr auf dem Gelände an den Bad Driburger Naturparkquellen, musikalische Unterhaltung der »Gebrüder Blattschuss«, außerdem Kinderprogramm, 14 bis 18 Uhr verkaufsoffener Sonntag.
10 Jahre Islandpferdereitschule Gut Wertheim: Tag der offenen Tür.
Sommerabschluss des Musikvereins Herste: 14 Uhr Konzert unter den Linden,Schützenhalle.
Burgtheater Dringenberg: 15 Uhr »Wandertheater«, Start im Burginnenhof.
»Ein Sonntag im Sommer«: 15 Uhr Konzert mit Frauenchor Paderborn, Brunnenarkaden.

VHS-Kurs: Jetzt
nehme ich ab
Brakel/Bökendorf (WB). Ein Drittel aller Deutschen sind übergewichtig - Tendenz steigend. Die Volkshochschulgeschäftsstelle in Brakel bietet im Winter wieder ein Trainingsprogramm an; der erste Informationsabend findet am Donnerstag, 7. September, um 19 Uhr im St. Josefs-Altenheim in Bökendorf statt. Der Kursus umfasst 16 Abende zu zwei Unterrichtsstunden und wird von Ingrid Plückebaum geleitet. Anmeldungen unter Telefon 05272/6171.

Artikel vom 26.08.2006