26.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neue Industriemeister: Wirtschaft
braucht ausgebildete Fachkräfte

IHK-Geschäftsführer lobt hohe Motivation und Bereitschaft


Altkreis Halle (WB). Im Rahmen einer Feierstunde hat die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) gestern die 24 erfolgreichen Absolventen der Industriemeisterprüfung der Fachrichtung Elektrotechnik - darunter elf Absolventen aus ganz Norddeutschland vom Bielefelder Aus- und Weiterbildungszentrum der Deutschen Telekom AG - sowie 16 Teilnehmer in der Fachrichtung Metall verabschiedet. Außerdem konnten neun Meister für Lagerwirtschaft ihre Meisterbriefe in Empfang nehmen. In seiner Ansprache lobte IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Niehoff die Motivation und Bereitschaft der frisch gebackenen Industriemeister, sich weiter zu qualifizieren.
Es seien nicht nur neue Technologien, sondern auch die sich verändernden Formen der betrieblichen Arbeitsorganisation und Arbeitsabläufe, die die zukünftigen Aufgaben der Industriemeister bestimmten. Niehoff: »Unsere Wirtschaft ist zum Erhalt ihrer Wettbewerbsfähigkeit und zum Ausbau der vorhandenen Stärken auf gut ausgebildete Führungskräfte angewiesen.« Heinz-Wilhelm Tzschentke, Prüfungsausschussvorsitzender Elektrotechnik, unterstrich die Schlüsselrolle zwischen Geschäftsleitung und Mitarbeitern, die den Industriemeistern in vielen Unternehmen zukomme.
Aus dem Altkreis Halle haben ihre Meisterprüfung erfolgreich abgeschlossen: Christian Stüssel aus Steinhagen (Elektrotechnik), Sammy Addad aus Borgholzhausen (Metall) und Matthias Kuzaj aus Halle (Lagerwirtschaft).

Artikel vom 26.08.2006