26.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Reform
rückt näher

Viele Fragezeichen


Gütersloh (WB). In zwei Wochen schauen die Amateurfußballer ganz genau nach Frankfurt am Main. Beim außerordentlichen Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) wird am 8. September schließlich über die umfassendste Spielklassen-Reform der letzten Jahre abgestimmt. Sieben Seiten stark sind die drei Anträge, die das DFB-Präsidium zur Abstimmung stellen wird.
Zwar lagen mit dem Ende der Eingangs-Frist am 17. August 2006 erst diese drei Anträge zum Bundestag vor. Doch Dringlichkeitsanträge zum Beispiel aus den Regionalverbänden oder der Deutschen Fußball-Liga können theoretisch noch am Sitzungstag eingereicht werden.
Das Präsidium spricht sich zunächst für das bekannte Modell der 1-3-Pyramide aus. Das heißt, ab der Saison 2008/2009 wird eine neue eingleisige Profi-Liga (3. Bundesliga) eingeführt, als Unterbau werden drei statt bislang zwei Regionalligen installiert. In die sollen am Ende der Saison 2007/8, so der Vorschlag für den Auf- und Abstieg, die vier Erstplatzierten aus der Oberliga Westfalen aufsteigen. Die Zahl von bundesweit aktuell neun Oberligen ist nämlich zunächst gar kein Gegenstand des DFB-Bundestags am 8. September. Dennoch gilt als sicher, dass diese Zahl ab 2008 definitiv sinken wird. Das DFB-Präsidium beantragt sogar explizit eine Reduzierung, allerdings soll erneut eine Kommission tätig werden, die bis spätestens zum 30. Juni 2007 die Modalitäten (vor allem die Auf- und Abstiegsregelung) festlegt
.

Artikel vom 26.08.2006