28.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Demenzkranke
richtig pflegen


Brakel (WB). Eine Vortragsreihe zum Umgang mit dementen Menschen bietet die Hospizgruppe Brakel an. Demenz bedeutet den Verlust der geistigen Leistungsfähigkeit. Am Anfang der Krankheit stehen Störungen des Kurzzeitgedächtnisses und der Merkfähigkeit. In ihrem weiteren Verlauf verschwinden auch bereits eingeprägte Inhalte des Langzeitgedächtnisses. Aber eine Demenz ist mehr, als eine »einfache« Gedächtnisstörung. Sie zieht das ganze Sein des Menschen in Mitleidenschaft: seine Wahrnehmung, sein Verhalten und sein Erleben. Die Zahl der demenziell erkrankten Menschen nimmt stetig zu. Mehr als andere Erkrankungen konfrontiert die Demenz Betroffene und Angehörige mit Veränderungen, die vor allem das Verhalten und die Persönlichkeit betreffen.
Die Brakeler Hospizgruppe bietet den Angehörigen, nicht professionell ausgebildeten Pflegekräften, ehrenamtlich tätigen Betreuerinnen und Betreuern die Möglichkeit, sich über das vielfältige Krankheitsbild, dessen Verlauf, den Umgang mit den Betroffenen und den Problemen in der Pflege zu informieren.
Am Mittwoch, 6., 13., und 20. September, um 19.3o Uhr werden Renate Große-Bölting und Hannelore Roth an drei auf einander aufbauenden Abenden, Information zu diesem Erkrankungsbild geben. Die Vortragsreihe findet in der Krankenpflegeschule, Danziger Strasse 17, in Brakel, statt. Eine Kursgebühr wird erhoben.

Artikel vom 28.08.2006