25.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Spielen wie im Mittelalter«

Eltern laden zum ersten Familien-Ritterfest auf die Burg Ravensberg ein

Borgholzhausen (ak). Engagierte Eltern aus Pium haben sich zusammengetan, um etwas ganz Neues auf die Beine zu stellen: Am Sonntag, 3. September, laden sie zum ersten Ritterfest für Kinder auf die Burg Ravensberg ein.

»Das Burgfest im Juni war klasse. So sind wir auf die Idee gekommen, eine solche Veranstaltung auch für Kinder anzubieten«, erklärt Sabine Lieske, die das Fest zusammen mit Nicole Heidmann vorbereitet hat. Wolfhart Kansteiner, Geschäftsführer der Stiftung Burg Ravensberg, war sofort von der Idee angetan: »Wir freuen uns, dass das Ritterfest für Kinder so spontan und selbstständig von Eltern organisiert wird.«
Unter dem Motto »Spielen wie im Mittelalter« dürfen sich die kleinen Knappen, Ritter, Burgherren und -fräuleins von 14.30 bis 18 Uhr an 20 Spielstationen ausprobieren. Dazu gehören etwa Sackhüpfen, Stelzenlaufen, Reifentreiben, Hufeisenwerfen und Armbrustschießen. Kinder und Erwachsene sind eingeladen, dem Mittelalter entsprechend verkleidet zur Burg zu kommen. Karl-Heinz Meyer wird die Besucher vor Ort fotografieren. Außerdem wird ein Malwettbewerb zum Thema »Unser Ritterfest« angeboten. Die Bilder werden bis Sonntag, 24. September, im Heimathaus ausgestellt. Anschließend werden die schönsten Malereien prämiert. Natürlich darf auch ein Lagerfeuer nicht fehlen, an dem die Kinder Stockbrot backen können. Zwischen Toben, Basteln und Malen können die Kinder in Büchern rund um das Thema Ritter und Burgen stöbern und sich auch daraus vorlesen lassen. Eine entsprechende Auswahl für größere und kleinere Besucher stellt die Bibliothek Borgholzhausen zur Verfügung.
Die Spiel- und Bastelangebote werden von Eltern aus Pium und Mitarbeitern des evangelischen Jugendzentrums Kampgarten betreut. Stärken können sich die kleinen Gäste an der Kuchentafel in der im Ravensberger Klassenzimmer eingerichteten Caféteria. Der Eintritt ist frei.

Artikel vom 25.08.2006