26.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Scirocco bläst bald wieder zum Angriff

VW plant die Rückkehr eines »sportlichen Viersitzers zum akzeptablen Preis«


Volkswagen plant ein aufregendes Comeback. 33 Jahren nach der Premiere des Scirocco hauchen die Wolfsburger der Idee eines kompakten Coupés mit vier Sitzen und agilen Fahrleistungen neues Leben ein.
Hauchen? Von wegen! Die jetzt vorgestellte Studie Iroc (sinnigerweise der Mittelteil des Namens Scirocco) fegt mit mächtigem Sturmgebraus heran. Für VW-Markenchef Wolfgang Bernhard besteht kein Zweifel: »Das ist der schärfste VW aller Zeiten.« Im Gegensatz zum Ur-Scirocco sei der Iroc aber kein klassisches Coupé, sondern ein außergewöhnlich geformter Sportwagen mit einem extrem langen Dach und vergleichsweise steilem Heck.
»Der Wagen ist cool und ungewöhnlich, wild und mit scharfen Proportionen«, beschreibt Bernhard die Idee des neuen Scirocco, der vermutlich schon 2008 serienreif angebraust kommen soll.
Der 4,24 Meter lange, 1,80 Meter breite und nur 1,40 Meter hohe Iroc steht ähnlich wie der Eos auf einer Plattform, die sich aus Golf und Passat zusammensetzt. Bei einem Radstand von 2,68 Metern sind die Überhänge kurz und auf der Rückbank können - wie beim Scirocco - zwei Personen gut sitzen.
Auffällig ist der sechseckige Kühlergrill. Bernhard betont, die Iroc-Front unterstreiche nachdrücklich die VW-Entscheidung, dass »segmentspezifisch unterschiedliche Gesichter« eingesetzt würden. Während die B-Säule so gut wie unsichtbar versteckt ist, drängt sich die auf breiten Kotflügeln aufsetzende C-Säule umso auffälliger in den Blick.
Alle Maßnahmen der Designer sorgen für einen kraftvollen und agilen Auftritt des Iroc Diese sportliche Ausrichtung findet sich auch unter der Motorhaube wieder. In der Studie sorgt ein 210 PS starker Vierzylinder Twincharger (Kombination aus Kompressor und Turbolader) für mächtig Dampf. Zwar sind laut VW auch weitaus weniger leistungsstarke Motoren denkbar. Gleichwohl verspricht Bernhard: »Jedes theoretisch einsetzbare Triebwerk in diesem Auto muss auf jeden Fall Fahrspaß garantieren.« Wolfgang Schäffer

Artikel vom 26.08.2006