25.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Job spielte
keine Rolle«

CDU-Kritik an BfGT


Gütersloh (WB). Die CDU-Ratsfraktion wehrt sich gegen Spekulationen, wonach der Wechsel von Ratsfrau Petra Demuth von der BfGT- zur CDU-Fraktion im Zusammenhang mit einer beruflichen Anstellung im Unternehmen von CDU-Ratsherr Detlef Kahmen steht.
Wie gestern berichtet, hatte sich BfGT-Fraktionschef Norbert Morkes verwundert darüber geäußert, dass Petra Demuth unlängst eine Stelle in der Spedition angenommen hatte. In einer Erklärung der CDU heißt es dazu: »Die Begründung des Arbeitsverhältnisses stand weder zeitlich noch inhaltlich in irgendeinem Zusammenhang mit der Aufnahme der Ratsfrau Demuth in die CDU-Fraktion.« Zu keinem Zeitpunkt hätten in den Gesprächen über einen Wechsel Demuths in die CDU-Fraktion berufliche Perspektiven eine Rolle gespielt. Das erste Gespräch über einen Wechsel sei Ende Juli geführt worden, der Arbeitsvertrag sei bereits am 13. Juni unterschrieben worden. »Morkes wäscht schmutzige Wäsche«, beklagt die CDU. So sei es unrichtig, dass Petra Demuth vor Aufnahme der Beschäftigung bei Kahmen arbeitslos gewesen sei. Vielmehr sei sie zuvor im Unternehmen von Andreas Kulig angestellt gewesen, und der ist zweiter Vorsitzender der BfGT. Das Beschäftigungsverhältnis sei unter Einhaltung ordentlicher Fristen gekündigt worden. Von Arbeitslosigkeit könne »keine Rede sein«.

Artikel vom 25.08.2006