26.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Steinheimer Stadtfest als Krönung

Bürger können sich an »Town-Twinning-Konferenz« beteiligen


Steinheim (WB). Interessante Themen, angeregte Diskussionen und eine gelungene Darstellung Steinheims soll die vierte »Town-Twinning-Konferenz« bieten, die vom 31. August bis 2. September in der Emmerstadt tagen wird.
» Nicht nur für die Delegationen aus den vier europäischen Partnerstädten, sondern auch für Bürgerinnen und Bürger aus Steinheim und Umgebung soll der internationale Austausch eine interessante Möglichkeit sein, einander kennen zu lernen und von den Erfahrungen anderer zu profitieren«, teilte gestern Marketingchef Ralf Kleine mit. So seien alle Bürger nicht nur zum großen Stadtfest, sondern auch zu den Vorträgen auf der Konferenz, jeweils zwischen 9 und 13 Uhr im Hotel Germanenhof in Sandebeck, eingeladen. Das vielseitige Programm zur vierten Town-Twinning-Konferenz findet am Samstag, 2. September, mit einem »Steinheimer Stadtfest« seinen krönenden Abschluss.
Doch die Gäste kommen nicht zur zum Feiern, schließlich soll die Konferenz dem Erfahrungsaustausch der beteiligten Städte und Nationen dienen. So beginnt die Konferenz, die unter dem Motto »Europas Chancen nachhaltig nutzen - Bürger übernehmen Verantwortung« steht, für alle Interessenten und Delegationsmitglieder bereits am Donnerstag, 31. August, um 9 Uhr im Tagungshotel Germanenhof in Sandebeck. Steinheims Bürgermeister Joachim Franzke wird die Konferenz eröffnen, die sich bis 13 Uhr mit dem Thema »Ziel: Unionsbürgerschaft - Wege von der nationalen zu europäischen Identität« beschäftigt.
Verschiedene Vorträge sollen Anregungen liefern und die Diskussion zwischen den Nationalitäten fördern. Hintergrundwissen liefern dabei die Hauptredner Elmar Brok (Europaabgeordnete und Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Europäischen Parlament), Pavel Tychtl, Vanni Resta und Dietmar M. Woesler.
Ein geistreiches Vergnügen als Abschluss eines langen und anstrengenden ersten Konferenztages soll dann das klassische Konzert in der Katholischen Pfarrkirche St. Marien darstellen. Konzertbeginn ist um 19.30 Uhr.

Artikel vom 26.08.2006