25.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kino: »Das Leben
der Anderen«


Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Das Rhythmus-Filmtheater in der Aula der Realschule Schloß Holte-Stukenbrock zeigt den Film »Das Leben der Anderen«. Der Film aus Deutschland, ist geeignet für Kinder ab 12 Jahren und wird als wertvoll eingeschätzt. Die Vorführungen beginnen am Sonntag, 27. August, und am Dienstag, 29. August, jeweils um 20 Uhr.
Der Film spielt in Ost-Berlin, im November 1984. Fünf Jahre vor seinem Ende sichert der DDR-Staat seinen Machtanspruch mit einem erbarmungslosen System aus Kontrolle und Überwachung. Als Oberstleutnant Anton Grubitz (Ulrich Tukur) den linientreuen Stasi-Hauptmann Gerd Wiesler (Ulrich Mühe) auf den erfolgreichen Dramatiker Georg Dreyman (Sebastian Koch) und seine Lebensgefährtin, den Theaterstar Christa-Maria Sieland (Martina Gedeck), ansetzt, verspricht er sich davon einen Karriereschub. Immerhin stehen höchste politische Kreise hinter dem »operativen Vorgang«. Womit er nicht gerechnet hat: Das Eindringen in die Welt der Observierten verändert auch den Spitzel. Das Eintauchen in »Das Leben der Anderen« - in Liebe, Literatur, freies Denken und Reden - macht Wiesler die Armseligkeit seines Daseins bewusst und eröffnet ihm eine nie gekannte Welt, der er sich immer weniger entziehen kann. Doch das System ist nicht mehr zu stoppen - ein gefährliches Spiel beginnt, das die Liebe zwischen Dreyman und Christa-Maria Sieland in den Abgrund reißt und Wieslers bisherige Existenz vernichtet.

Kulturausschuss
tagt im Kreishaus
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Die nächste Sitzung des Schul-, Kultur- und Sportausschusses findet am Montag, 28. August, im Saal 2 des Kreishauses in Gütersloh, Herzebrocker Straße 140, statt. Auf der Tagesordnung stehen neben der Fragestunde für Einwohner, Informationen über die Fußbal-Weltmeisterschaft der Menschen mit Behinderung im Kreis Gütersloh, die zukünftige Förderung der Musikschule des Kreises und die Änderung des Schulgestzes des Landes.

Artikel vom 25.08.2006