26.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eine attraktive Innenstadt erhalten

Stellunnahme der Verwaltungsspitze zum Bürgerentscheid am Sonntag

Bünde (BZ). In einer letzten Stellungnahme vor dem Bürgerentscheid zur Eschstraße am Sonntag äußern sich Bürgermeisterin Anett Kleine-Döpke-Güse, Beigeordneter Heinz Brockmeier und Ralf Grund, Geschäftsführer Stadtmarketing.

»Am Sonntag steht der Bürgerentscheid zur Neugestaltung der gesamten Fußgängerzone in Bünde an. Die Gegner einer solchen Neugestaltung sprechen hierbei stets von »Luxussanierung«. Eher zu benutzen wäre dieser Begriff im Sinne von Liederlichkeit (= lat. Luxus), nämlich in der Argumentation der Neugestaltungsgegner, denn deren Denken ist eher durch Kurzfristigkeit und Kurzsichtigkeit bestimmt als von nachhaltiger Einzelhandels- und Innenstadtentwicklung. Denn langfristig droht ohne diese Neugestaltung eine ähnliche Entwicklung wie in benachbarten Straßenzügen (und da steuern wir mit privaten Investoren ja auch gerade dagegen) und stellt damit den Einzelhandel in der gesamten Bünder Innenstadt in Frage.
Eine neugestaltete Bünder Fußgängerzone sichert langfristig die Arbeitsplätze in über 80 Einzelhandelsfachgeschäften mit mehr als 500 Arbeitsplätzen. Ist Arbeitsplatzsicherheit in Bünde Luxus?
Eine neugestaltete Bünder Fußgängerzone sichert durch die Unternehmen erhebliche Gewerbesteuereinnahmen, die etwa im Bereich von Kindergärten oder Schulen durch die Stadt reinvestiert werden. Sind solche Einrichtungen in Bünde Luxus?
Eine neugestaltete Bünder Fußgängerzone signalisiert Eigentümern und Unternehmern Standortsicherheit und zieht Folgeinvestitionen in Form von Modernisierungen in Gebäude nach sich. Von diesen Maßnahmen profitieren auch andere Unternehmen in Bünde. Sind solche Aufträge etwa für das Bünder Handwerk Luxus?
Eine neugestaltete Bünder Fußgängerzone erhält den Branchenmix aus alteingesessenen inhabergeführten Geschäften und Filialbetrieben, um den uns viele Nachbarkommunen beneiden. Ist es Luxus, diesen zu sichern und nicht gegen einen stereotypen Glaspalast auf der grünen Wiese mit immer dem gleichen Angebot tauschen zu wollen?
Eine neugestaltete Bünder Fußgängerzone verbessert die Atmosphäre und die Aufenthaltsqualität deutlich.
Ist es daher Luxus seinen Kaffee mit Freunden oder sein Eis mit den Kindern inmitten einer lebendigen Innenstadt zu genießen anstatt zwischen zugehängten Schaufenstern?
Eine Neugestaltung der Fußgängerzone wird zu einem erheblichen Teil unterstützt durch Fördermittel des Landes Nordrhein-Westfalen, die auf jeden Fall im Jahr 2006 irgendwo in NRW ausgegeben werden. Ist es dann Luxus als Bünder Bürger zu sagen, wir investieren in meiner Stadt in eine attraktive Fußgängerzone, anstatt dass das Geld vielleicht nach Köln, Dortmund oder Oer-Erkenschwick fließt?
Daher kann es, wie die Beantwortung aller dieser Fragen, am kommenden Sonntag nur Nein beim Bürgerentscheid heißen, denn alle Bünderinnen und Bünder, die mit Nein stimmen, unterstützen den Erhalt einer zukunftsfähigen, attraktiven und lebendigen Innenstadt, Ihrer Stadt.«

Artikel vom 26.08.2006