25.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein ganzer Tag im Wasser

SSC'90 und DLRG veranstalten 24-Stunden-Schwimmen

Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Der SSC'90 Schloß Holte-Stukenbrock und die DLRG-Ortsgruppe der Stadt hoffen am Wochenende wieder auf viele »Wasserratten«: Die beiden Vereine richten von Samstag, 26. August, bis Sonntag, 27. August, das 24-Stunden-Schwimmen aus.

Der Eintritt im Hallenbad ist frei, und nicht nur das: Es gibt auch viel Spaß und Sport und außerdem noch viele Preise zu gewinnen. Jeder Teilnehmer kann in den 24 Stunden so viel schwimmen, wie er möchte. Die Mindeststrecke beträgt nur 50 Meter. Den Pausen sind natürlich keine Grenzen gesetzt. Diese Zeit kann auch für die anderen zahlreichen angebotenen Aktivitäten genutzt werden. Es steht unter anderem die alljährlich beliebte Badekappenwette auf dem Plan. Auch in der Nacht wird es nicht ruhig im Hallenbad, dafür wird der eigens eingesetzte »Swim-DJ« sorgen.
Am Ende, am Sonntag um 13 Uhr, werden alle geschwommenen Meter addiert und somit die Gewinnner der einzelnen Sparten ermittelt. Es werden unter anderem die ältesten und jüngsten Teilnehmer sowie die längste Gesamtstrecke weiblich/männlich mit Sachpreisen und Pokalen belohnt. Aber damit nicht genug: Jeder Teilnehmer bekommt eine Urkunde. Ab 1 500 Metern Gesamtschwimmstrecke gibt es eine bronzene Medaille, ab 5 000 Metern eine silberne und ab 10 000 erschwommenen Metern die goldene Ausführung.
Das Event wird wie immer im Gartenhallenbad stattfinden. Die Veranstalter, der SSC'90 und die DLRG-Ortsgruppe Schloß Holte-Stukenbrock, freuen sich schon auf die alljährliche »Schwimmorgie«. Olaf Schmeichel, technischer Leiter des SSC'90: »Mal schauen, ob wir die Bestmarke vom letzten Jahr überschreiten. Wir haben mit mehr als 600 Teilnehmern insgesamt eine Gesamtschwimmstrecke von mehr als 1 650 Kilometern erreicht. Wir wollen die Menschen zum Schwimmen animieren; tun Sie Ihrer Gesundheit etwas Gutes«, hofft Schmeichel mit seinen Mitstreitern auf große Resonanz und appelliert an die Bürger.

Artikel vom 25.08.2006