01.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kleine Rundfahrt mit dem Trike

Faszinierender Fahrspaß beim Heidefest - eigene Sturzhelme bitte mitbringen

Steinhagen (xe). Wenn Diana und Friedrich Ottofühling mit ihrem Trike unterwegs sind, dann bleiben viele Menschen stehen und staunen. Das dreirädige Fahrzeug ist durch die Mischung aus Auto und Motorrad ein echter Hingucker. Beim Heidefest bieten die Beiden eine kleine Rundfahrt an.

Am Sonntag, 3. September, um 14 Uhr, stehen zehn der Trikes auf dem Fivizzanoplatz dafür zur Verfügung. Zu einem Preis von zwei Euro können zwei Personen in dem Dreisitzer auf einer Strecke von 1,3 Kilometern mitfahren. Den Reinerlös aus den Fahrten stockt die Interessen- und Werbegemeinschaft Steinhagen (IWS) für einen guten Zweck auf.
Die Verbindung zwischen der IWS und der Familie Ottofühling stellte Rolf Steinbrügge aus Dissen her. Familie Ottofühling erklärte sich bereit, ihren Trike für eine Rundfahrt während des Heidefestes zur Verfügung zu stellen. Die restlichen Rewaco-Trikes kommen von Olaf »Olli« Martin.
Aber was das eigentlich, ein Trike? Der Begriff »Trike« ist eine Wortmischung aus Tri, also Drei, und Bike, wie landläufig Motorräder genannt werden. Seit wann es Trikes in der gegenwärtigen Form gibt, ist letzlich nicht genau bekannt. Die ersten Trikes in ihrem heutigen Aussehen sind vor allem durch den Film »Die zwei Supernasen« mit Thomas Gottschalk und Mike Krüger in den Hauptrollen bekannt geworden. Es gibt kaum Trikes, die das Standardaussehen haben. Die meisten Fahrerinnen und Fahrer lassen sich das Gefährt nach eigenen Wünschen umbauen.
Auch in »Ollis Trikeladen« in Preußisch Oldendorf (Kreis Minden-Lübbecke) können die individuellen Wünsche der Kunden verwirklicht werden. Wer sich von der Faszination Trike selbst überzeugen möchte, kann dies während des Heidefestes tun. Eigene Sturzhelme sind mitzubringen.

Artikel vom 01.09.2006