25.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Familienzentrum rundet
sein Beratungsangebot ab

»Fam.o.S.« hat nach einem Jahr Programm »sortiert«


Werther (kw). Nach einem Jahr weiß das Team des Familienzentrums, welche Angebote sehr beliebt sind, welche auf geringes Interesse stoßen und bei welchen die Ehrenamtlichen nicht mehr zur Verfügung stehen können. Deswegen hat das »Fam.o.S.« seine Angebotspalette verändert.
Im Familienzentrum arbeiten rund 20 Ehrenamtliche regelmäßig. Zählt man die mit, die gelegentlich mithelfent, sind es sogar 35. Bei einigen führten berufliche und private Gründe jetzt dazu, ihre Mitarbeit »auf Eis zu legen«. Von zwölf Angeboten vor einem Jahr gibt es noch acht. »Die Mütterberatung und Säuglingspflege wurden nicht angenommen«, weiß Barbara Borgstedt, zweite Vorsitzende des Vereins. Die Streichung mancher Angebote bedeute aber nicht, dass diese nicht irgendwann wieder ins Programm genommen werden.
Besonders beliebt, gerade nach den Ferien, ist die Berufsberatung für Jugendliche. Diese bleibt weiter im Programm und wird freitags von 15 bis 17 Uhr von Peter Plümer angeboten. Weitere Angebote für Jugendliche sind die »Beratung für Mädchen« donnerstags von 15 bis 17 Uhr mit Elke Radon sowie die allgemeine Schulberatung mit Gert Klages am ersten und dritten Freitag im Monat von 15 bis 17 Uhr.
Für Erwachsene bietet Udo Schimmel jeden Donnerstag von 12 bis 13 Uhr die »Allgemeine psychosoziale Beratung« an. Zülfiye Salikara berät freitags von 15 bis 16 Uhr Mitbürger mit Migrationshintergrund.
Zum Angebot für Familien und Kinder gehört die »Evangelische Familien- und Erziehungsberatung der Diakonie Halle«: Dienstags lädt Beate Bopp von 14 bis 15 Uhr in die offene Sprechstunde ein, in den Zeitraum von 15 bis 18 Uhr fallen die Termine. Petra Neuhaus-Twele und Martina Detert vermitteln dienstags von 15 bis 16 Uhr Tagesmütter beziehungsweise -väter. Sabine Weber (Heilpädagogische Praxis »Spielkiste« Halle) macht jeden ersten Mittwoch von 11 bis 12 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung die »Entwicklungsberatung zur Förderung von Kindern im Alter von drei bis zwölf Jahren«. Desweiteren plant »Fam.o.S.« eine Homepage. Diese soll voraussichtlich am ersten Jahrestag, 29. Oktober, fertiggestellt sein.
Das Familienzentrum ist per E-Mail erreichbar unter info@famos-werther.de oder telefonisch unter % 0 52 03/29 60 66.

Artikel vom 25.08.2006