26.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neuer Anstrich für Triathlon

12. Aquarius Wo(man) am 2. September - Ausrichter streicht Ligen

Löhne (gag). Der Termin ist neu, die Radstrecke wurde verändert und die Ligen-Starter fehlen: Der 12. Löhner Aquarius-(Wo)man geht am Samstag, 2. September, mit stark veränderten Vorzeichen über die Bühne.

Dass der Veranstalter diesmal auf Bundesliga-Asse verzichtet, hat zwei Gründe. Zum einen hätte der SCA nur zwei Ligen-Wettkämpfe ausrichten können, was sich finanziell nicht gelohnt hätte. Zum anderen wollte der Veranstalter das Starterfeld sowieso abspecken und das Augenmerk verstärkt auf die heimischen Hobby-Wettkämpfer richten. »Es ist ein Jahr zum Durchschnaufen«, sagt Pressewart Frank König. »Das heißt aber nicht, dass wir das jetzt immer so machen.«
Um 16.30 Uhr fällt im Löhner Freibad der Startschuss für die »Kids«, es folgen im Viertelstunden-Takt Schüler (16.45 Uhr), Sprint-Teilnehmer (17.00) und Sprint/Staffeln (17.15 Uhr). Offizieller Anmeldeschluss ist an diesem Sonntag, 27. August. Wer sich kurzfristig für einen Start entscheidet, kann sich aber noch bis eine Stunde vor Wettkampfbeginn anmelden. »Schließlich haben wir ohne Ligenstarts auch weniger Teilnehmer«, entspannt sich laut Triathlon-Abteilungsleiter Jürgen Köster die Organisationslage.
Lieber Staffeln als Ligen - die 12. Auflage des Löhner Triathlons soll mehr Lokalkolorit versprühen und dadurch vielleicht auch die heimischen Zuschauer vestärkt aus der Reserve locken. Zudem wollte der Verein kein finanzielles Risiko eingehen, indem er sich mit einer aufgeblähten Veranstaltung eventuell übernimmt. »Wir wollen weiter ruhig schlafen«, ist 2006 laut König zur Konsolidierung gedacht. Zudem leisten sich die Löhner auch weiter den Luxus, ihre Teilnehmer richtig zu »verwöhnen«. »Bei uns sind die Startgebühren niedrig. Und jeder Starter bekommt auch noch ein T-Shirt«, merkt König an.
War der Löhner Triathlon sonst immer im Juni über die Bühne gegangen, ist man in diesem Jahr wegen der Fußball-WM in den September ausgewichen. Das hat Vorteile: »Wir hatten die ganzen Ferien Zeit, das Event vorzubereiten«, so König. Ebenfalls positiv für den SCA: In Löhne findet am nächsten Wochenende die OWL-Cup-Wertung nach den Stationen Verl, Lage und Bielefeld ihren Abschluss. Im Löhner Freibad wird die Siegerehrung vorgenommen. Wegen der ungewissen Zukunft der Blomeyer-Brücke musste sich das Triathlon-Team eine neue Radstrecke einfallen lassen.
Anmeldungen: info@triathlon-loehne.de. Die Volksdistanz beinhaltet 400 Meter Schwimmen, 20km Radfahren und 5km Laufen, die »Kids« müssen 50 m Schwimmen, 2 km Radfahren und 400 m Laufen. Staffeln: 400m, 20km, 5km; Schüler: 200m, 5km, 1km.

Artikel vom 26.08.2006