25.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Lindenstraße ist als
Billigparkplatz zu beliebt

Anwohner beklagen viel Verkehr in der Sackgasse

Von Thomas Hochstätter
(Text und Foto)
Bad Oeynhausen (WB). Die Lindenstraße ist womöglich Bad Oeynhausens beliebteste Sackgasse. Bei Beschäftigten von Innenstadtfirmen steht sie als Gratisparkplatz ganz hoch im Kurs. Und das stört Anwohner.

»Es ist ja nicht nur, dass die Autofahrer auf der Suche nach einem Parkplatz dauernd in der schmalen Straße rangieren«, sagt Ernst Höppner (65). »Manchmal sind auch die Einfahrten zu den Grundstücken zugestellt. Oder es kommt einem ein Fahrrad, Motorrad oder gar Auto teilweise auf dem Fußweg entgegen, weil es auf der Fahrbahn mal wieder zu eng geworden ist.« Das sei auch nicht ungefährlich.
Der Fliesenlegermeister und einige Nachbarn finden, sie hätten sich das Ausweichtreiben in Sichtweite des Parkhauses Sültebusch lange genug angesehen. Im April habe er sich an die Verwaltung gewandt, erzählt Ernst Höppner. Nun soll das Thema in den Ausschuss für Stadtentwicklung, nach Auskunft aus dem Rathaus voraussichtlich am 26. Oktober.
Wenn die Politiker zu dem Schluss kommen, dass an der Lindenstraße Handlungsbedarf besteht, dann wäre zum Beispiel eine Bewohnerparkzone oder Parkscheibenpflicht möglich. Für Berufstätige würde der Parkraum damit unattraktiv. Darauf hoffen Ernst Höppner und seine Nachbarn. Wie es sein könnte an der Lindenstraße, das erleben sie derzeit nur donnerstagvormittags. Dann kommt nämlich der Kehrwagen, und dessen Arbeit erleichtert die Stadt mit einem zeitweisen Halteverbot.
»Unsere Straße ist vermutlich diejenige, die am stärksten von Billigparkern aufgesucht wird«, vermutet Ernst Höppner. Dann kämen ja auch noch diejenigen hinzu, die sich auf der Suche nach dem Discountmarkt verfahren, der sich jenseits der Poller am westlichen Ende befindet. »Und jetzt haben wird durch das Ärztehaus an der Ecke auch noch eine Baustelle dazu bekommen«, sagt der Anwohner. Und wenn die auch bald vorübergehe, die Billigparker würden ihnen bleiben.

Artikel vom 25.08.2006