25.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auf der Suche nach den Zwergen

Vater-und-Kind-Freizeit der Wichern- und der Altstadtgemeinde


Bad Oeynhausen (WB). Unter dem Motto »Komm, wir verzaubern den Wald« machten sich 14 Kinder mit ihren Vätern in den Bückeburger Wald auf, um ein Wochenende auf einer Vater-Kind-Freizeit im Jagdschloss Baum zu verbringen. Die Kirchengemeinden Wichern und Altstadt hatten diese Freizeit organisiert.
Mit spannenden Geschichten rund um den Landgrafen Wilhelm begaben sich die Kinder auf die Suche nach den guten Zwergen, die einer Legende nach dort im Wald gelebt haben sollen. Die erste Aufgabe für die Jungen und Mädchen bestand darin, im Wald eine Schutzhütte zu bauen und anschließend mit Salzteig dem Wald Phantasiegesichter zu verleihen. Anschließend bauten die Kinder kleine Hütten aus Naturmaterialien, um die Zwerge anzulocken. Um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen, trafen sich die Väter mit ihrem Nachwuchs dann am Lagerfeuer.
Ihren Abschluss fand die Freizeit mit einem Kindergottesdienst zum Thema »Mit allen Sinnen entdecken - Du bist wunderbar« im Jagdsaal. Für den nötigen Nervenkitzel während des ganzen Wochenendes sorgte ein kleines Floß auf dem Schlossteich, über den auch eine Drahtseilbahn führt. »Das erzählst Du aber nicht Mama«, rief Mareike. Die Neunjährige baumelte an dieser Seilbahn über dem See und wurde dann von anderen Kindern und einem Vater als Steuermann auf einem Floß befreit. Bei vielen Abenteuern hatten die Teilnehmer, junge wie ältere, ihren Spaß.
Bereits zum zweiten Mal hatten die Kirchengemeinden Wichern und Bad Oeynhausen-Altstadt Väter mit ihren Kindern zu einer Freizeit eingeladen. Für die Väter war es eine besondere Erfahrung, zusammen mit anderen Vätern viel Zeit mit dem Nachwuchs zu verbringen. Und auch die Jungen und Mädchen waren von den spannenden Geschichten, den Spielen und Abenteuern begeistert. Vielleicht haben sie ihren Müttern viel davon erzählt, was sie mit Papa erlebt haben - aber bestimmt nicht alles.

Artikel vom 25.08.2006